SSW-Ratsfraktion Kiel

10. November 2015

Die SSW-Ortsverbände in Kiel geben in einer gemeinsamen Sitzung der Ratsfraktion volle Rückendeckung für Olympia, die Stadtbahn und die Festung Friedrichsort. Das klare Votum zeigt auch, wie dicht der SSW in Kiel zusammensteht und zusammenarbeitet.

Weiterlesen »

5. November 2015

Eine Delegation des Kieler Rates ist derzeit zu einem Arbeitskurzbesuch in der Partnerstadt Brest an der französischen Atlantikküste. Wichtige Themen auf der Tagesordnung sind unter anderem moderne Verkehrskonzepte und die Perspektiven einer Seehafenstadt. Für den SSW ist Monsieur Sven Christian Seele mit nach Brest gefahren und hat schon einige Impressionen geschickt.

[espro-slider id=910]

26. Oktober 2015

[espro-slider id=903]

Die ersten Flüchtlinge sind kurz nach 13 Uhr in ihrer neuen Unterkunft in der ehemaligen Marinetechnikschule im Kieler Stadtteil Wik eingetroffen. Sie stammen aus verschiedenen Ländern u.a. aus dem Jemen und aus Syrien. Sie sind heute Vormittag aus der Unterkunft des Landes Schleswig-Holstein im Schloss Salzau im Kreis Plön in die Landeshauptstadt Kiel gekommen.

Nach ihrer Ankunft konnten sich die Neuankömmlinge mit Tee, Bananen und anderen Snacks stärken. Am Abend gibt es dann das erste warme Essen in der Einrichtung. Die Einrichtung wird von der Diakonie Altholstein betreut.

Es waren viele Ehrenamtliche zur Begrüßung vor Ort. Auch der Ortsbeirat Wik war vertreten sowie Ratsmitglieder. Für den SSW war Ratsherr Sven Christian Seele vor Ort. Nachdem er die vergangenen Tage damit verbracht hat, zusammen mit seinem Vater und anderen Helfern die Unterkunft vorzubereiten, hatte er eine schöne Botschaft für die Neuankömmlinge: „Wir heißen unsere Neukieler herzlich Willkommen in der Landeshauptstadt Kiel!“

15. Oktober 2015
Dr. Susanna Swoboda, SSW-Ratsfrau und migrationspolititsche Sprecherin der Fraktion im Kieler Rat
Dr. Susanna Swoboda

In der Diskussion um einen Oppositionsantrag zur Poolbildung integrativer Hilfen in Schulen vertritt SSW-Ratsfrau Dr. Susanna Swoboda den Standpunkt der Rathauskooperation aus SSW, SPD und Grünen: Kieler Schulen brauchen Kieler Modelle für ihre Schulassistenten. Der Forderung der Opposition nach der Übernahme eines Lübecker Poolmodells, das selbst in der Hansestadt an der Trave sehr kritisch gesehen wird, erteilt sie eine klare Absage.

Ihre Rede im Rat:
Weiterlesen »

15. Oktober 2015

Eine ebenso einfache wie effektive Maßnahme soll den Flüchtlingen, die in der Landeshauptstadt eine sichere Zuflucht suchen, helfen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden: eine App fürs Smartphone. Der unter Federführung des SSW entstandene Antrag wurde vom Rat angenommen. Nun wird die Stadt solche Online-Hilfsmittel bereitstellen.

Weiterlesen »

15. Oktober 2015

O24K_logoDas Kieler Paket für die Olympia-Bewerbung kommt Stück um Stück voran. Es gibt dafür viele Gründe, die SSW-Ratsherr Sven Christian Seele zusammen mit den Partnern von SPD und Bündnis-Grünen dem Rat vortrug.

Weiterlesen »

17. September 2015
SSW-Ratsherr und Wirtschaftsexperte Sven Christian Seele
SSW-Ratsherr und Wirtschaftsexperte Sven Christian Seele

Es ist ein Musterbeispiel bürgerschaftlichen Engagements: Gemeinsam haben die Kieler Freifunk-Initiative, Sven Christian Seele aus der Fraktion des SSW im Rat der Stadt und der 1. Kieler Hockeyklub binnen nur weniger Tage den Menschen, die in der provisorischen Erstaufnahmeseinrichtung auf dem Nordmarksportfeld ein sicheres Unterkommen nach langer Flucht gefunden haben, ein vollständiges WLAN eingerichtet. Nun haben wenigstens die dort untergebrachten Flüchtlinge eine Möglichkeit, mit den Zurückgelassenen Kontakt aufzunehmen und sich über ihr neues Umfeld zu informieren. Doch, so weiß SSW-Ratsherr Sven Christian Seele, das reicht noch lange nicht, wie er in seiner Rede klarmacht:

Weiterlesen »

11. September 2015
SSW_EAE_Nordmarksprotfeld_Freifunk
Nahmen Freifunk-Netz mit Routerübergabe symbolisch in Betrieb: Florian Steinel, Freifunk-Initiative Kiel, Jette Waldinger-Thiering, Landtagsabgeordnete des SSW in Kiel, Sven Christian Seele, Ratsherr des SSW im Rat der Stadt Kiel, und Ilka Hübner vom Deutschen Roten Kreuz, Leiterin der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Nordmarksportfeld, (v.l.n.r.).

Die unermüdliche Aktivität der professionellen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist überwältigend. Die Kieler Bevölkerung tut ihr Bestes, um die vor Krieg, Elend und Verfolgung geflüchteten Menschen mit offenen Armen willkommen zu heißen und ihnen zu sagen, dass sie nun in Sicherheit sind. Trotz mancher Stellen, an denen improvisiert werden muss, ist dort schon jetzt ein akzeptables Unterkommen möglich. Mit Respekt danken wir den Menschen, die das möglich gemacht haben, für ihren Einsatz.

Weiterlesen »

Abonniere unseren Newsletter
Mit dem Abonnement erklärst du, unseren Newsletter erhalten zu wollen und erlaubst uns entsprechend unserer Datenschutzerklärung die Speicherung derjenigen Daten, die wir benötigen, um diesen Service für dich aufrechterhalten zu können.
Engagiere dich!

Die SSW-Ratsfraktion sucht Menschen, die Interesse daran haben, aktiv in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib eine E-Mail:

ssw-ratsfraktion@kiel.de