SSW-Ratsfraktion Kiel

22. Mai 2015
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele

Zur Entscheidung des Rates, dem Kieler Freifunk Zugang zu städtischen Dächern zu ermöglichen, erklären Ratsherr Sven Christian Seele (SSW), Martina Baum (Bündnis 90/Die Grünen) und Benjamin Raschke (SPD):

„Freifunk ist für Kiel ein gesellschaftlicher Gewinn und ein echter Standortvorteil. Ohne private Daten preiszugeben, kommen alle über die Freifunk-Hotspots sicher, barriere- und kostenfrei ins Netz. Das schließt die digitale Schere, hilft Gästen sich zurechtzufinden und freut die lokale Wirtschaft, die im Netz schnell gefunden werden kann. Schließlich macht der Freifunk unabhängig von kommerziellen Anbietern und deren Ergebnisinteressen und schafft als unterstützenswerte BürgerInnen-Initivative eine Möglichkeit für Interessierte, sich in einen Hochtechnologiebereich einzuarbeiten.

Weiterlesen »

22. Mai 2015
Dr. Susanna Swoboda, SSW-Ratsfrau und migrationspolititsche Sprecherin der Fraktion im Kieler Rat
Dr. Susanna Swoboda, SSW-Ratsfrau und migrationspolititsche Sprecherin der Fraktion im Kieler Rat

Im Rahmen der Debatte um die Flüchtlingspolitik der Landeshauptstadt Kiel forderte die migrationspolitische Sprecherin der SSW-Fraktion im Rat Dr. Susanna Swoboda alle Kieler und Kielerinnen auf, die Gemeinschaft mit den neuen Mitbürgern als willkommen zu heißen. In ihrem Redebeitrag fordert sie, aus uns und den Flüchtlingen ein Wir zu machen:

Weiterlesen »

15. Mai 2015

Zu der überraschenden Kehrtwende des MVV-Vorstands erklären die Fraktionsvorsitzenden von SSW, GRÜNEN und SPD, Marcel Schmidt, Lydia Rudow und Dr. Hans-Friedrich Traulsen:

Weiterlesen »

27. April 2015

Lars Harm bringt es auf den Punkt. Zur „gemeinsamen Ministererklärung zu Wachstum und Wirtschaftsentwicklung in der deutsch-dänischen Grenzregion“ von dem dänischen Steuerminister Benny Engelbrecht, Europaministerin Anke Spoorendonk und Ministerpräsident Torsten Albig erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag: Weiterlesen »

27. März 2015

Das Bündnis „Das ist unsere Stadt – die Kiel Region ist weltoffen!“ hat für Montag eine Gegende-monstration zu einer geplanten Pegida-Kundgebung angemeldet. Die SSW-Ratsfrau und migrationspolitische Sprecherin der SSW-Ratsfraktion Susanna Swoboda erklärt dazu: Weiterlesen »

26. März 2015

„Reparare aude: Habe den Mut, dich deiner eigenen Hände zu bedienen!“ – Die Rathaus-Kooperation von SPD, Grünen und SSW will Do-it-yourself-Initiativen wie beispielsweise die Fahrrad-Selbsthilfe, das Nähcafé, das Gaardener RepairCafé oder die Werk/statt Konsum unterstützen. Die Projekte bieten interessierten Kielerinnen und Kielern die Möglichkeit, sich günstig und nachhaltig handwerklich zu betätigen – Kreativität und Eigeninitiative werden gestärkt und zugleich wird ein wichtiger Beitrag geleistet, um Rohstoffe nachhaltig (wieder) zu verwenden.Weiterlesen »

26. März 2015

Die Flüchtlingsunterkunft am Holtenauer Schusterkrug ist fertiggestellt. Fast 100 Flüchtlinge werden dort ein erstes Zuhause in Sicherheit finden. Mit Blick auf die Fertigstellung erklären die Ratsfrauen Susanna Swoboda (SSW), Lisa Yılmaz, migrationspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, und Lydia Rudow, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: Weiterlesen »

26. März 2015

15-03-26-VorstandSSW_ECKDas Amt Rendsburg-Eckerförde des SSW (das entspricht einem Kreisverband bei einer deutschen Partei) hat einen neuen Vorstand. Die beiden Kieler Distrikte (Ortsverbände) Pries.Klausdorf und Holtenau gehören zum Amt und sind im Vorstand sehr gut vertreten. Mit Armin Petersen als 2. Vorstand sowie Margot Bullacher, Volker Rotscholl, Ulf Born und Oliver Buhmann als Beisitzer arbeiten gleich fünf Landeshautstädter in Eckerförde mit. Mit Dr. Michael Schunck wurde zudem ein ehemaliger Kieler in den Kreisvorstand gewählt. Der Felmer war zuvor im Distrikt Pries.Klausdorf tätig und wechselte erst vor wenigen Wochen nach Eckernförde, um außer Arbeit auch ein Mandat übernehmen zu können. Vorsitzende war und ist Amtsformand und Landtagsabgeordnete Jette Waldinger-Thiering.

 

26. März 2015

Die dänische Minderheit in Deutschland ist mehr als doppelt so groß wie bisher angenommen. Das hat nun eine repräsentative Umfrage der Universität Hamburg nun ergeben. Demnach sind es mehr rund 104.000 Menschen, die sich zum Dänischsein bekennen. Und ebenfalls anders als gedacht, leben mit 62.000 von ihnen unterhalb der Linie von Tönning nach Kiel. Die ganze Studie in Netz.

25. März 2015

Zur Mitnahme von E-Scootern in KVG-Bussen erklären die Kieler Ratsherren Sven Seele (SSW) und Thomas Wehner, Sprecher der SPD-Ratsfraktion für Menschen mit Behinderung, sowie Ulrike Pirwitz, sozialpolitische Sprecherin der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
Weiterlesen »

Abonniere unseren Newsletter
Mit dem Abonnement erklärst du, unseren Newsletter erhalten zu wollen und erlaubst uns entsprechend unserer Datenschutzerklärung die Speicherung derjenigen Daten, die wir benötigen, um diesen Service für dich aufrechterhalten zu können.
Engagiere dich!

Die SSW-Ratsfraktion sucht Menschen, die Interesse daran haben, aktiv in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib eine E-Mail:

ssw-ratsfraktion@kiel.de