
Kiel heißt Flüchtlinge willkommen. Die Kieler Ratsversammlung schließt die Reihen, wenn es darum geht, Menschen, die in besonderer Not sind, zu helfen. Mit einem eigenen Beschluss stellt sie sich daher auch hinter das Vorhaben des Landes, neue Unterkünfte für Flüchtlinge zu schaffen. Einer der engagiertesten Streiter für das Recht und die Würde von Flüchtlingen in der Landeshauptstadt ist SSW-Ratsfrau Dr. Susanna Swoboda. Sie stimmte die Ratsleute mit einer Rede auf ihren Beschluss ein.
Sie würde „alten Wein in neuen Schläuchen“ verkaufen – diese Feststellung trifft SSW-Ratsherr Sven Christian Seele zum Antrag der Kieler Freidemokraten, man möge doch einmal die Beitligungsportfolios der Landeshauptstadt optimieren. War die Kiel-FDP doch bereits 2012 mit einem gleichlautenden Antrag gescheitert. Einziger Unterschied nun sei, dass sie nun auch ganz offen weitere Privatisierungen fordert. Dem erteile Seele mit seiner Rede eine Absage.
Am vergangenen Samstag veranstaltete der TuS Holtenau zusammen mit dem Landessportverband ein Sportfest mit dem Thema „Willkommen – Begegnung – Sport – Integration“. Ziel war es, den Kontakt zwischen der Holtenauer Bevölkerung und den Flüchtlingen in der Unterkunft am Schusterkrug in Holtenau über den Sport zu erleichtern.
Das Fest startete mit einem Fahrradkorso vom Schusterkrug zu den Sportanlagen des TuS Holtenau. Auf dem Sportplatz eröffnete Kiels Oberbürgermeister, Dr. Ulf Kämpfer, das Sportfest. Höhepunkt des Sportfestes war ein Fußballspiel zwischen dem TuS Holtenau und Flüchtlingen. Mit der Nummer 20 auf dem Rücken kickte Ulf Kämpfer auf Seiten der Flüchtlinge mit. Alle Beteiligten zeigten sich im Anschluss mehr als zufrieden.
Vor 25 Jahren schrieb Schleswig-Holstein Geschichte, als das Land vor dem Hintergrund seiner dänischen und friesischen Minderheiten den Schutz von Minderheiten Verfassungsrang zuerkannte. SSW-Vorsitzender im Landtag, Lars Harms, blickt mit Stolz auf diese Leistung zurück.
Heute Morgen war SSW-Ratsfrau Dr. Susanna Swoboda mit ihrem Ratskollegen Peter A. Kokocinski bei der Abschlussveranstaltung des ESF-Projekts Futura Maritima im Germaniahafen – einem deutsch-dänischen Kooperationsprojekt, das Jugendlichen hilft, ihre Persönlichkeit zu stärken und sich zur Ausbildungsreife zu entwickeln. Lernen durch Handeln, durch sich ausprobieren ist die Devise bei verschiedenen Team-Aktivitäten, wie dem Nachbau eines Wikingerschiffes oder Segeln auf dem Traditionssegler „Zuversicht“. Susanna holdt hendes første tale på dansk i Kiel med fokus på at alle mennesker skal have en god start på livet unanset deres baggrund. Det gælder også for en god start i arbejdslivet.
Zum heute vorgestellten Hamburger Konzept zur Ausrichtung der Paralympischen und Olympischen Spiele 2024 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms
Zum Urteil des Kieler Landgerichts zur Frage der Mitnahme von E-Scootern im ÖPNV erklären Margot Bullacher (SSW), Thomas Wehner (SPD) und Bianca Kronschnabel (Bündnis 90/Die Grünen):
Die SSW-Ratsfraktion sucht Menschen, die Interesse daran haben, aktiv in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib eine E-Mail: