SSW-Ratsfraktion Kiel

14. Oktober 2015
Lars Harms, Vorsitzender des SSW im Landtag
Lars Harms, Vorsitzender der Fraktion des SSW im Landtag von Schleswig-Holstein

Mit Begeisterung sprach sich der Landtag Schleswig-Holstein in seiner heutigen Sitzung für die Unterstützung der Landeshauptstadt Kiel und der Stadt Hamburg in der Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 aus.

Parteiübergreifend waren sich die Abgeordneten von SSW, SPD, CDU, FDP und Bündnis90/Die Grünen außerdem darüber einig, alle möglichen Finanzierungswege auf Landes- und Bundesebene öffnen zu wollen. Lars Harms, Vorsitzender des SSW im Landtag und designierter Spitzenkandidat der Partei für die Landtagswahl 2017, nannte die Gründe der Entscheidung in seiner Rede:

„Die Olympischen Spiele 2014 scheinen noch weit weg zu sein. Aber die Vorbereitungen auf dieses riesige Sportereignis laufen jetzt schon und wir als SSW wollen, dass diese Vorbereitungen weiter laufen. Deshalb ist es wichtig, ein klares Signal für die Olympischen und Paralympischen Spiele im Hamburg und Kiel zu setzen. Erstmals in der Geschichte der Olympischen Spiele wird es dann nachhaltige Spiele geben.

Weiterlesen »

17. September 2015

Zur Gestaltungsoffensive Innenstadt erklärt SSW-Ratsherr und Wirtschaftssprecher Sven Christian Seele zusammen mit seinen Kollegen Özlem Ünsal und André Wilkens (beide SPD) und Dirk Scheelje (Bündnis 90/Die Grünen) während der September-Ratsversammlung in Kiel:

Weiterlesen »

17. September 2015
SSW-Ratsherr und Wirtschaftsexperte Sven Christian Seele
SSW-Ratsherr und Wirtschaftsexperte Sven Christian Seele

Es ist ein Musterbeispiel bürgerschaftlichen Engagements: Gemeinsam haben die Kieler Freifunk-Initiative, Sven Christian Seele aus der Fraktion des SSW im Rat der Stadt und der 1. Kieler Hockeyklub binnen nur weniger Tage den Menschen, die in der provisorischen Erstaufnahmeseinrichtung auf dem Nordmarksportfeld ein sicheres Unterkommen nach langer Flucht gefunden haben, ein vollständiges WLAN eingerichtet. Nun haben wenigstens die dort untergebrachten Flüchtlinge eine Möglichkeit, mit den Zurückgelassenen Kontakt aufzunehmen und sich über ihr neues Umfeld zu informieren. Doch, so weiß SSW-Ratsherr Sven Christian Seele, das reicht noch lange nicht, wie er in seiner Rede klarmacht:

Weiterlesen »

11. September 2015
SSW_EAE_Nordmarksprotfeld_Freifunk
Nahmen Freifunk-Netz mit Routerübergabe symbolisch in Betrieb: Florian Steinel, Freifunk-Initiative Kiel, Jette Waldinger-Thiering, Landtagsabgeordnete des SSW in Kiel, Sven Christian Seele, Ratsherr des SSW im Rat der Stadt Kiel, und Ilka Hübner vom Deutschen Roten Kreuz, Leiterin der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Nordmarksportfeld, (v.l.n.r.).

Die unermüdliche Aktivität der professionellen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist überwältigend. Die Kieler Bevölkerung tut ihr Bestes, um die vor Krieg, Elend und Verfolgung geflüchteten Menschen mit offenen Armen willkommen zu heißen und ihnen zu sagen, dass sie nun in Sicherheit sind. Trotz mancher Stellen, an denen improvisiert werden muss, ist dort schon jetzt ein akzeptables Unterkommen möglich. Mit Respekt danken wir den Menschen, die das möglich gemacht haben, für ihren Einsatz.

Weiterlesen »

2. September 2015
15-09-02-Studt_Nordmarksportfeld_vonSven
Zusammen mit Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Stadtrat Gerwin Stöcken eröffnete Schleswig-Holsteins Innenminister Stefan Studt heute die provisorische Flüchtlingsunterkuft auf dem Kieler Nordmarksportfeld. Die dringend benötigte Einrichtung wird damit zwei Tage früher fertig als geplant und liefert ein gutes Beispiel für die effiziente Zusammenarbeit von Land und Landeshauptstadt, angetrieben durch die Regierungsbündnisse aus SPD, Grünen und SSW auf beiden Seiten. Foto: Sven Christian Seele
16. Juli 2015
Dr. Susanna Swoboda, SSW-Ratsfrau und migrationspolititsche Sprecherin der Fraktion im Kieler Rat
Dr. Susanna Swoboda, SSW-Ratsfrau und migrationspolititsche Sprecherin der Fraktion im Kieler Rat

Kiel heißt Flüchtlinge willkommen. Die Kieler Ratsversammlung schließt die Reihen, wenn es darum geht, Menschen, die in besonderer Not sind, zu helfen. Mit einem eigenen Beschluss stellt sie sich daher auch hinter das Vorhaben des Landes, neue Unterkünfte für Flüchtlinge zu schaffen. Einer der engagiertesten Streiter für das Recht und die Würde von Flüchtlingen in der Landeshauptstadt ist SSW-Ratsfrau Dr. Susanna Swoboda. Sie stimmte die Ratsleute mit einer Rede auf ihren Beschluss ein.

Weiterlesen »

16. Juli 2015

Sie würde „alten Wein in neuen Schläuchen“ verkaufen – diese Feststellung trifft SSW-Ratsherr Sven Christian Seele zum Antrag der Kieler Freidemokraten, man möge doch einmal die Beitligungsportfolios der Landeshauptstadt optimieren. War die Kiel-FDP doch bereits 2012 mit einem gleichlautenden Antrag gescheitert. Einziger Unterschied nun sei, dass sie nun auch ganz offen weitere Privatisierungen fordert. Dem erteile Seele mit seiner Rede eine Absage.

Weiterlesen »

1. Juli 2015
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele

Kreuzfahrthafen, Uni-Stadt, Tor nach Skandinavien, Urlaubsregion, Landeshauptstadt, Segelmekka, Wirtschaftsmetropole, Olympiaaspirant – in einem Wort: Kiel. Nur die Bahn hat’s nicht gemerkt.Und da macht die Kieler Rathauskooperation Druck:

„Die Entscheidung der Deutschen Bahn ist nicht nachvollziehbar. Die Schiene ist ein Kernelement der Mobilität der Zukunft. Nicht weniger, sondern mehr attraktive Verbindungen müssen die Antwort sein auf die Frage, wie wir Fortbewegung organisieren. Unser Verkehrsverbund nah.sh macht es vor, indem Bahnhöfe wie Kiel-Russee und Kronshagen …

Weiterlesen »

11. Juni 2015

Kiel.de wird bunter. Endlich soll das Online-Angebot „gay friendly“ werden. Das beschloss der Wirtschaftsausschuss mit den Stimmen von SSW, Grünen, Linken und SPD in seiner Sitzung Ende Mai.

Weiterlesen »

Abonniere unseren Newsletter
Mit dem Abonnement erklärst du, unseren Newsletter erhalten zu wollen und erlaubst uns entsprechend unserer Datenschutzerklärung die Speicherung derjenigen Daten, die wir benötigen, um diesen Service für dich aufrechterhalten zu können.
Engagiere dich!

Die SSW-Ratsfraktion sucht Menschen, die Interesse daran haben, aktiv in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib eine E-Mail:

ssw-ratsfraktion@kiel.de