SSW-Ratsfraktion Kiel

21. Januar 2016

Das Gutachten zur Organisationsstruktur der Feuerwehr in Kiel findet im Rathaus viele offene Ohren. So auch die vom SSW-Ratsherrn Sven Christian Seele, der sich als feuerwehrpolitischer Sprecher und als Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr klar für die Einrichtung einer zusätzlichen Feuerwache nördlich des Kanals ausspricht:

Partyphotobox 2012 TATORT HAWAII 10JAHRE
Ratsherr Sven Seele, feuerwehrpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion

„Die Sicherheit und der Brandschutz müssen oberste Priorität haben. Die Überlegungen zur Schaffung einer zusätzlichen Wache nördlich des Kanals begrüßen wir ausdrücklich. Sinnvoll ist in diesem Zusammenhang auch eine Verknüpfung mit einer besseren Schiffsbrandbekämpfung.“

Aktuell besteht laut Gutachten in den nördlichen Stadtteilen eine Sicherheitslücke, da die Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache am Westring nicht immer in den nötigen acht Minuten jeden Einsatzort im Kieler Norden erreichen können. Diese Lücke gilt es nun durch eine zusätzliche Wache in Holtenau oder Friedrichsort zu schließen.

 

10. Dezember 2015

Wohnraum ist eine Kapitalanlage mit sozialer Verpflichtung, und bezahlbarer Wohnraum ein Grundbedürfnis. Der SSW unterstützt Stadt und Land daher nach Kräften beim Wohnungsbau.

Weiterlesen »

27. November 2015

Mit einem klaren Ja! konnte der Kieler SSW am vergangenen Mittwoch seinen Olympia-Infoworkshop in der DRK-Begegnungsstätte Schilksee abschließen. Auf der von den Ortsverbänden des SSW ausgerichteten Veranstaltung hatten zuvor hatten Marcel Schmidt, Dr. Susanna Swoboda und Sven Christian Seele von der SSW-Ratsfraktion über die Jahrhundertchance der Landeshauptstadt referiert, zum dritten Mal die olympischen Segelwettbewerbe austragen zu dürfen. Unterstützt wurden sie von Uwe Brandenburg, olympischer Fackelträger 1972 aus Kiel, und Felix Schmuck, Referent des Bürgermeisters.

Weiterlesen »

19. November 2015
Dr. Susanna Swoboda
Dr. Susanna Swoboda

Besser als Worte sind Taten mit nachhaltiger Wirkung. Der SSW fordert daher alle Möglichkeiten zu nutzen, Flüchtlingen, die nach Kiel kommen, den Weg in das Arbeitsleben zu ermöglich. SSW-Ratsfrau weiß die guten Gründe für den Beschluss, den neben SSW, SPD und Grünen auch die Linke und die FDP mitgetragen haben:

Weiterlesen »

19. November 2015
SSW-Ratsherr und Wirtschaftsexperte Sven Christian Seele
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele

Es redet sich in Berlin und im Kieler Landeshaus leicht über Integration, wenn die Arbeit erst in den Kommunen bezahlt wird. SSW-Ratsherr Sven Christian Seele hat mit den Ratsleuten der Kooperation gemeinsam ein breites und parteiübergreifendes Bündnis für eine stark erweiterte Kostenübernahme für Flüchtlingsaufgaben durch Bund und Länder geschmiedet. Seine Rede:

„Ich freue mich sehr, dass wir uns auf einen fraktionsübergreifenden Antrag geeinigt haben. Auch der SSW steht dafür, dass die Landeshauptstadt Kiel, die insgesamt …

 

Weiterlesen »

11. November 2015

Die Kieler Rathauskooperation aus SSW, SPD und Grünen stellt sich im sogenannten „Steuerfall“ geschlossen hinter den Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer.

Weiterlesen »

26. Oktober 2015

[espro-slider id=903]

Die ersten Flüchtlinge sind kurz nach 13 Uhr in ihrer neuen Unterkunft in der ehemaligen Marinetechnikschule im Kieler Stadtteil Wik eingetroffen. Sie stammen aus verschiedenen Ländern u.a. aus dem Jemen und aus Syrien. Sie sind heute Vormittag aus der Unterkunft des Landes Schleswig-Holstein im Schloss Salzau im Kreis Plön in die Landeshauptstadt Kiel gekommen.

Nach ihrer Ankunft konnten sich die Neuankömmlinge mit Tee, Bananen und anderen Snacks stärken. Am Abend gibt es dann das erste warme Essen in der Einrichtung. Die Einrichtung wird von der Diakonie Altholstein betreut.

Es waren viele Ehrenamtliche zur Begrüßung vor Ort. Auch der Ortsbeirat Wik war vertreten sowie Ratsmitglieder. Für den SSW war Ratsherr Sven Christian Seele vor Ort. Nachdem er die vergangenen Tage damit verbracht hat, zusammen mit seinem Vater und anderen Helfern die Unterkunft vorzubereiten, hatte er eine schöne Botschaft für die Neuankömmlinge: „Wir heißen unsere Neukieler herzlich Willkommen in der Landeshauptstadt Kiel!“

15. Oktober 2015
Dr. Susanna Swoboda, SSW-Ratsfrau und migrationspolititsche Sprecherin der Fraktion im Kieler Rat
Dr. Susanna Swoboda

In der Diskussion um einen Oppositionsantrag zur Poolbildung integrativer Hilfen in Schulen vertritt SSW-Ratsfrau Dr. Susanna Swoboda den Standpunkt der Rathauskooperation aus SSW, SPD und Grünen: Kieler Schulen brauchen Kieler Modelle für ihre Schulassistenten. Der Forderung der Opposition nach der Übernahme eines Lübecker Poolmodells, das selbst in der Hansestadt an der Trave sehr kritisch gesehen wird, erteilt sie eine klare Absage.

Ihre Rede im Rat:
Weiterlesen »

15. Oktober 2015

Eine ebenso einfache wie effektive Maßnahme soll den Flüchtlingen, die in der Landeshauptstadt eine sichere Zuflucht suchen, helfen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden: eine App fürs Smartphone. Der unter Federführung des SSW entstandene Antrag wurde vom Rat angenommen. Nun wird die Stadt solche Online-Hilfsmittel bereitstellen.

Weiterlesen »

15. Oktober 2015

O24K_logoDas Kieler Paket für die Olympia-Bewerbung kommt Stück um Stück voran. Es gibt dafür viele Gründe, die SSW-Ratsherr Sven Christian Seele zusammen mit den Partnern von SPD und Bündnis-Grünen dem Rat vortrug.

Weiterlesen »

Abonniere unseren Newsletter
Mit dem Abonnement erklärst du, unseren Newsletter erhalten zu wollen und erlaubst uns entsprechend unserer Datenschutzerklärung die Speicherung derjenigen Daten, die wir benötigen, um diesen Service für dich aufrechterhalten zu können.
Engagiere dich!

Die SSW-Ratsfraktion sucht Menschen, die Interesse daran haben, aktiv in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib eine E-Mail:

ssw-ratsfraktion@kiel.de