SSW-Ratsfraktion Kiel

23. Juli 2015
Fraktionsvorsitzender des SSW im Rat der Stadt Kiel, Marcel Schmidt
Fraktionsvorsitzender des SSW im Rat der Stadt Kiel, Marcel Schmidt

Der erste Spatenstich für den neuen Vossloh-Standort in Suchsdorf ist getan. Der Kieler Stadtteil gewinnt dadurch an Attraktivität, sagt Marcel Schmidt, Fraktionsvorsitzender des SSW im Rat der Stadt. Die lukrativen Arbeitsplätze sind eine deutliche Stärkung für den Stadtteil als Wohn- und Arbeitsort sowie für die Stadtregion Kiel als Industriestandort.

„Der Spatentisch für den neuen Standort von Vossloh in Suchsdorf ist ein gutes Signal, mit dem 350 Arbeitsplätze in der industriellen Produktion langfristig für Kiel gesichert werden. Dazu kommen

Weiterlesen »

21. Juli 2015
mvk5sven
Der Müllverbrennung aufs Dach gestiegen: Die SSW-Stadtratsfraktion in Kiel mit Bernd Seele, Armin Petersen, Marcel Schmidt, Sven Christian Seele, Oliver Lichtfuß, Arne Kühn, Dagmar Link, Oliver Buhmann, Dr. Frank Ehlers (Geschäftsführer der MVK) und Friedbert Wendt.

Unsere Fraktionssitzung haben wir am Montagabend bei der Müllverbrennung Kiel abgehalten. Zunächst gab es eine Führung durch die Anlage mit dem Geschäftsführer Dr. Frank Ehlers. Die Anlage der Müllverbrennung Kiel ist in Deutschland die Anlage mit der höchsten Energieeffizienz. Produziert wird Fernwärme und Strom für die Landeshauptstadt Kiel.

Seit 1975 entsorgt die MVK zuverlässig und sicher die Abfälle aus Kiel und dem Kieler Umland. Das 40-jährige Standort-Jubiläum wird am Sonntag, 20. September 2015, mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Gesellschafter der MVK sind die Landeshauptstadt Kiel (51 %) und die Firma REMONDIS (49 %).

Auf die MVK können wir wirklich stolz sein. Vielen Dank nochmals an die MVK und Herrn Dr. Ehlers.

16. Juli 2015
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele

Die Kieler Rathauskooperation aus SPD, Grünen und SSW macht sich stark für ein Leistungszentrum in Projensdorf. Zur Beschlussvorlage, die nun den Kieler Rat passiert hat, erklärt SSW-Ratsherr Sven Christian Seele gemeinsam mit Lydia Rudow von den Grünen und Torsten Stagars von der SPD:

„Wir begrüßen, dass für den Ausbau des Leistungssportzentrums in Projensdorf nun ein Vorschlag vorliegt, der den ökologischen und sozialen Bedenken Rechnung trägt und gleichzeitig die Möglichkeit schafft, ein sportpolitisches Vorzeigeprojekt zu verwirklichen. Der THW Kiel und Holstein Kiel sind zwei herausragende Vertreter des Kieler Leistungssports. Mit dem geplanten Trainingszentrum entsteht eine deutschlandweit einmalige Zusammenarbeit zwischen Handball und Fußball im Bereich Jugendförderung.

Weiterlesen »

16. Juli 2015
Ratsherr Marcel Schmidt
Ratsherr Marcel Schmidt, Fraktionsvorsitzender der Fraktion des SSW im Rat der Stadt Kiel

Bildung braucht den Rücken frei und berufliche Bildung ist der stärkste Pfeiler europäischer Wirtschaftsleistung. Wenn es darum geht, berufliche Bildung zu sichern, ist der SSW mit allen Kräften dabei. In Kiel hat die Fraktion des SSW unter Federführung ihres Fraktionsvorsitzenden nun mit den Partnern in der Rathausmehrheit den Weg für einen schnelleren Neubau des RBZ 1 geebnet.

Weiterlesen »

16. Juli 2015

Sie würde „alten Wein in neuen Schläuchen“ verkaufen – diese Feststellung trifft SSW-Ratsherr Sven Christian Seele zum Antrag der Kieler Freidemokraten, man möge doch einmal die Beitligungsportfolios der Landeshauptstadt optimieren. War die Kiel-FDP doch bereits 2012 mit einem gleichlautenden Antrag gescheitert. Einziger Unterschied nun sei, dass sie nun auch ganz offen weitere Privatisierungen fordert. Dem erteile Seele mit seiner Rede eine Absage.

Weiterlesen »

16. Juli 2015

Was Kielerinnen und Kieler bezahlen, das sollen sie auch nutzen können, sagt SSW-Ratsherr Sven Christian Seele. Nur recht ist es, das zur Hälfte hergerichtete Freibad Katzheide zu öffnen, dafür aber nur den halben Preis zu verlangen. Seine Rede:

Weiterlesen »

13. Juli 2015
Kickt für ein gutes Miteinander: Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel auf dem Willommensfest des TuS Holtenau für die Flüchtlinge in der Unterkunft Schusterkrug.
Kickt für ein gutes Miteinander: Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel auf dem Willommensfest des TuS Holtenau für die Flüchtlinge in der Unterkunft Schusterkrug. Foto: Sven Christian Seele

Am vergangenen Samstag veranstaltete der TuS Holtenau zusammen mit dem Landessportverband ein Sportfest mit dem Thema „Willkommen – Begegnung – Sport – Integration“. Ziel war es, den Kontakt zwischen der Holtenauer Bevölkerung und den Flüchtlingen in der Unterkunft am Schusterkrug in Holtenau über den  Sport zu erleichtern.

Das Fest startete mit einem Fahrradkorso vom Schusterkrug zu den Sportanlagen des TuS Holtenau. Auf dem Sportplatz eröffnete Kiels Oberbürgermeister, Dr. Ulf Kämpfer, das Sportfest. Höhepunkt des Sportfestes war ein Fußballspiel zwischen dem TuS Holtenau und Flüchtlingen. Mit der Nummer 20 auf dem Rücken kickte Ulf Kämpfer auf Seiten der Flüchtlinge mit. Alle Beteiligten zeigten sich im Anschluss mehr als zufrieden.

Weiterlesen »

11. Juli 2015
queen
Die „Queen Elizabeth“ in der Binnenförde. Foto: Sven Christian Seele

Eleganter und schöner hätte man die Rolle Kiels als einer der drei wichtigsten Kreuzfahrthäfen in Nordeuropa nicht unterstreichen können: In warmes Sonnenlicht getaucht, glitt die „Queen Elizabeth“ heute Morgen gegen 7:30 Uhr bei traumhaft ruhiger See in die Binnenförde ein und präsentierte ihren Passagieren die Schönheit einer ganzen Region als Auftakt für den nächsten schönen Urlaubstag. Ein Vergnügen, das viele Kielerinnen und Kieler teilten, die eigens für die „Königin“ an die Kiellinie gekommen waren und ihr zuwinkten.

Weiterlesen »

10. Juli 2015

Die energiepolitischen Sprecher der Kieler Rathaus-Kooperation, Sven Seele (SSW), Wolfgang Schulz (SPD) und Lutz Oschmann (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßen die Entscheidung des Aufsichtsrates der Stadtwerke Kiel, den Bau des Gasmotorenkraftwerks endlich anzufassen.

Weiterlesen »

1. Juli 2015
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele

Kreuzfahrthafen, Uni-Stadt, Tor nach Skandinavien, Urlaubsregion, Landeshauptstadt, Segelmekka, Wirtschaftsmetropole, Olympiaaspirant – in einem Wort: Kiel. Nur die Bahn hat’s nicht gemerkt.Und da macht die Kieler Rathauskooperation Druck:

„Die Entscheidung der Deutschen Bahn ist nicht nachvollziehbar. Die Schiene ist ein Kernelement der Mobilität der Zukunft. Nicht weniger, sondern mehr attraktive Verbindungen müssen die Antwort sein auf die Frage, wie wir Fortbewegung organisieren. Unser Verkehrsverbund nah.sh macht es vor, indem Bahnhöfe wie Kiel-Russee und Kronshagen …

Weiterlesen »

Abonniere unseren Newsletter
Mit dem Abonnement erklärst du, unseren Newsletter erhalten zu wollen und erlaubst uns entsprechend unserer Datenschutzerklärung die Speicherung derjenigen Daten, die wir benötigen, um diesen Service für dich aufrechterhalten zu können.
Engagiere dich!

Die SSW-Ratsfraktion sucht Menschen, die Interesse daran haben, aktiv in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib eine E-Mail:

ssw-ratsfraktion@kiel.de