SSW-Ratsfraktion Kiel

16. Juli 2015
Ratsherr Marcel Schmidt
Ratsherr Marcel Schmidt, Fraktionsvorsitzender der Fraktion des SSW im Rat der Stadt Kiel

Bildung braucht den Rücken frei und berufliche Bildung ist der stärkste Pfeiler europäischer Wirtschaftsleistung. Wenn es darum geht, berufliche Bildung zu sichern, ist der SSW mit allen Kräften dabei. In Kiel hat die Fraktion des SSW unter Federführung ihres Fraktionsvorsitzenden nun mit den Partnern in der Rathausmehrheit den Weg für einen schnelleren Neubau des RBZ 1 geebnet.

Weiterlesen »

16. Juli 2015

Sie würde „alten Wein in neuen Schläuchen“ verkaufen – diese Feststellung trifft SSW-Ratsherr Sven Christian Seele zum Antrag der Kieler Freidemokraten, man möge doch einmal die Beitligungsportfolios der Landeshauptstadt optimieren. War die Kiel-FDP doch bereits 2012 mit einem gleichlautenden Antrag gescheitert. Einziger Unterschied nun sei, dass sie nun auch ganz offen weitere Privatisierungen fordert. Dem erteile Seele mit seiner Rede eine Absage.

Weiterlesen »

11. Juli 2015
queen
Die „Queen Elizabeth“ in der Binnenförde. Foto: Sven Christian Seele

Eleganter und schöner hätte man die Rolle Kiels als einer der drei wichtigsten Kreuzfahrthäfen in Nordeuropa nicht unterstreichen können: In warmes Sonnenlicht getaucht, glitt die „Queen Elizabeth“ heute Morgen gegen 7:30 Uhr bei traumhaft ruhiger See in die Binnenförde ein und präsentierte ihren Passagieren die Schönheit einer ganzen Region als Auftakt für den nächsten schönen Urlaubstag. Ein Vergnügen, das viele Kielerinnen und Kieler teilten, die eigens für die „Königin“ an die Kiellinie gekommen waren und ihr zuwinkten.

Weiterlesen »

3. Juli 2015

„Wir setzen das Rahmenkonzept für die Innenstadt, das wir 2009 beschlossen haben, Stück für Stück um. So beleben wir nachhaltig die Innenstadt und sorgen für eine hohe Aufenthaltsqualität. Die Bebauung der Alten Feuerwache mit Wohnungen ist in vollem Gange. Der Bau des Geschäftshauses Nordlicht und die damit verbundene Wiederbelebung des LEIK und der nördlichen Holstenstraße haben die Innenstadt schon deutlich aufgewertet. Mit dem neuen Schlossquartier,

Weiterlesen »

1. Juli 2015
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele

Kreuzfahrthafen, Uni-Stadt, Tor nach Skandinavien, Urlaubsregion, Landeshauptstadt, Segelmekka, Wirtschaftsmetropole, Olympiaaspirant – in einem Wort: Kiel. Nur die Bahn hat’s nicht gemerkt.Und da macht die Kieler Rathauskooperation Druck:

„Die Entscheidung der Deutschen Bahn ist nicht nachvollziehbar. Die Schiene ist ein Kernelement der Mobilität der Zukunft. Nicht weniger, sondern mehr attraktive Verbindungen müssen die Antwort sein auf die Frage, wie wir Fortbewegung organisieren. Unser Verkehrsverbund nah.sh macht es vor, indem Bahnhöfe wie Kiel-Russee und Kronshagen …

Weiterlesen »

25. Juni 2015

Zur Ansiedlung des Papierumschlags der schwedischen Firmen SCA und Iggesund Paperboard im Ostuferhafen erklären der Fraktionsvorsitzende des SSW, Marcel Schmidt,  der wirtschaftspolitische Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Aufsichtsratsvorsitzende des Seehafens, Dirk Scheelje, sowie der Fraktionsvorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Dr. Hans-Friedrich Traulsen:

Weiterlesen »

11. Juni 2015
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele

Kiel hat die Wirtschaft zur Chefsache gemacht. Das ist gut so! Nun kommt es darauf, alle Beteiligten auf den neuen Kurs einzustimmen. Das neue Wirtschaftskonzept hat, so weiß SSW-Ratsherr Sven Christian Seele, dazu einiges Potenzial. Welches, das sagte er der Ratsversammlung in seiner Rede „10-Punkte-Plan-Wirtschaft“:

Weiterlesen »

9. Juni 2015

5y77UvHeEb4eAXXoyrechJkV52hE5vrnuEirjp7sx58Einen überzeugenden Besuch stattete der Bogbus (Bücherbus) der Dansk Centralbibliotek (Dänischen Zentralbibliothek) dem Kieler Rathaus und besonders den Mitgliedern des Finanzausschusses ab. Die nämlich hatten Fragen zu dieser zentralen Einrichtung der dänischen Minderheit, die die Stadt Kiel auf Initiative der SSW-Ratsfraktion fördert. Damit die Antworten nicht abstrakt blieben, hat SSW-Ratsherr Sven Christian Seele kurzerhand in Flensburg angerufen und um Unterstützung gebeten. Die Aktion war ein Erfolg. Nachdem Ratsleute von SPD, Grünen, CDU und der Linken den Bus in Augenschein genommen hatten, hieß es im anschließenden Finanzausschuss schlicht „Nein!“, als der Vorsitzende Rüdiger Karschau (SPD) danach fragte, ob es noch Fragen gäbe.

Der hervorragende Eindruck, den der Bücherbus in Kiel gemacht hat, ist auf jeden Fall auch ein Verdienst von Karl Fischer  und Hans-Peter Tästensen, die den Ratsleuten fast eine Stunde lang Rede und Antwort stehen mussten und keine Antwort schuldig blieben. Danke euch beiden!

Übrigens: Die erste Kieler  „Leihaktivität“ im damals noch „Bogbil“ genannten Bücherbus fand am 24. August 1948 statt. Seit diesen Tag vor 70 Jahren kommt der Bus regelmäßig in die Landeshauptstadt, wo er inzwischen ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens ist.

22. Mai 2015
Marcel Schmidt, Vorsitzender der Fraktion des SSW im Rat der Stadt Kiel und deren kulturpolitischer Sprecher
Marcel Schmidt, Vorsitzender der Fraktion des SSW im Rat der Stadt Kiel und deren kulturpolitischer Sprecher

Mit einem grundsätzlichen Beschluss hat sich die Kieler Rathauskooperation aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und SSW heute für den Erhalt und den Ausbau der Sprachenvielfalt stark gemacht. Nun sollen das Dänische und die Niederdeutsche Sprache stärker in den Kieler Alltag verankert werden. Besonders unterstrichen die Fraktionen in ihrem Antrag auch die Arbeit, die von Schulen und anderen Einrichtungen in dieser Richtung vor Ort getan wird. Ratsherr Marcel Schmidt (SSW), Ratsfrau Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) und Ratsherr Falk Stadelmann (SPD) erklären dazu:

Weiterlesen »

22. Mai 2015
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele

Zur Entscheidung des Rates, dem Kieler Freifunk Zugang zu städtischen Dächern zu ermöglichen, erklären Ratsherr Sven Christian Seele (SSW), Martina Baum (Bündnis 90/Die Grünen) und Benjamin Raschke (SPD):

„Freifunk ist für Kiel ein gesellschaftlicher Gewinn und ein echter Standortvorteil. Ohne private Daten preiszugeben, kommen alle über die Freifunk-Hotspots sicher, barriere- und kostenfrei ins Netz. Das schließt die digitale Schere, hilft Gästen sich zurechtzufinden und freut die lokale Wirtschaft, die im Netz schnell gefunden werden kann. Schließlich macht der Freifunk unabhängig von kommerziellen Anbietern und deren Ergebnisinteressen und schafft als unterstützenswerte BürgerInnen-Initivative eine Möglichkeit für Interessierte, sich in einen Hochtechnologiebereich einzuarbeiten.

Weiterlesen »

Abonniere unseren Newsletter
Mit dem Abonnement erklärst du, unseren Newsletter erhalten zu wollen und erlaubst uns entsprechend unserer Datenschutzerklärung die Speicherung derjenigen Daten, die wir benötigen, um diesen Service für dich aufrechterhalten zu können.
Engagiere dich!

Die SSW-Ratsfraktion sucht Menschen, die Interesse daran haben, aktiv in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib eine E-Mail:

ssw-ratsfraktion@kiel.de