Zur Einigung der Regierungskoalition im Bund über die PKW-Maut erklärt der wirtschafts- und verkehrspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer …
Zur Einigung der Regierungskoalition im Bund über die PKW-Maut erklärt der wirtschafts- und verkehrspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer …
Geld aus dem Fenster werfen – das wird auch dann zu keiner SSW-Politik, wenn es sich schick und transparent anhört. SSW-Ratsherr hier in Kiel Sven Seele hatte daher eine feine Replik parat, als die FDP einen „Schuldenbericht“ einforderte. Den nämlich gibt es schon – und zwar viel besser, als man ihn mit Marketing-Deutsch verfassen könnte: Weiterlesen »
Kiel gewinnt durch den Strukturwandel. Dies machte am Donnerstagabend SSW-Ratsherr Sven Seele in seiner Rede zum Strukturwandel in der Fördestadt deutlich. Längst ist die Stadt besonders als Standort internationaler Spitzenforschung, für digitale und marine Hochtechnologie sowie für ihre impulsive Kreativwirtschaft bekannt. Und als wachsende Stadt kommen noch mehr Chancen auf Kiel zu. Weiterlesen »
Die Kieler Wirtschaftspolitik ist effizient. Dies bestätigte eine Umfrage unter den Kieler Unternehmen. Zu Ergebnissen der Unternehmensbefragung 2014 erklären die Ratsleute Sven Seele (SSW), Özlem Ünsal, wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion und Dirk Scheelje, wirtschaftspolitischer Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: Weiterlesen »
Zum Ratsantrag der Kooperation erklären die Ratsherren Marcel Schmidt (SSW), Thomas Wehner (SPD) und Lutz Oschmann (GRÜNE) Weiterlesen »
Zu Berichten über die Umgestaltung des Berliner Platzes erklären Holger Balbierski, baupolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr André Wilkens, baupolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion sowie Ratsherr Arne Langniß, baupolitischer Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:Weiterlesen »
Im Vorfeld des 4-Augen-Gesprächs zwischen Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender der MVV Energie AG aus Mannheim, und Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer forderten die energiepolitischen Sprecher der Rathaus-Kooperation – die Ratsherren Sven Seele (SSW), Wolfgang Schulz (SPD) und Lutz Oschmann (Bündnis 90/Die Grünen) – die MVV möge endlich ihre unternehmerische Verantwortung für die Realisierung des Gasmotorenkraftwerks wahrnehmen. Weiterlesen »
Der Rahmenplan für die dänisch-deutsche Zusammenarbeit in den kommenden Jahren war das wichtigste Thema auf der Sitzung des SSW-Hauptausschusses am 24. Februar in Schleswig. Aus Kiel waren die vier Ratsleute und Oliver Buhmann, bürgerliches Mitglied im Kieler Wirtschaftsausschuss, an die Schlei gefahren, um das Grundsatzpapier mit den Parteifreunden zu diskutieren. Aus Kieler Sicht wichtigstes Ergebnis ist der Auftrag an die Partei, das Papier um Ausblicke für städtisch geprägte Regionen zu erweitern. Im Gegensatz zu Gemeinden auf dem Land haben urbane Räume laut Prognosen in den kommenden Jahrzehnten mit einem deutlichen Bevölkerungszuwachs zu rechnen. Insgesamt ist der Rahmenplan darauf ausgerichtet, Schleswig-Holstein stärker in die positiven Entwicklungen Skandinaviens einzubinden und davon ein Teil werden zu lassen.
Die SSW-Ratsfraktion sucht Menschen, die Interesse daran haben, aktiv in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib eine E-Mail: