SSW-Ratsfraktion Kiel

9. Juni 2015

5y77UvHeEb4eAXXoyrechJkV52hE5vrnuEirjp7sx58Einen überzeugenden Besuch stattete der Bogbus (Bücherbus) der Dansk Centralbibliotek (Dänischen Zentralbibliothek) dem Kieler Rathaus und besonders den Mitgliedern des Finanzausschusses ab. Die nämlich hatten Fragen zu dieser zentralen Einrichtung der dänischen Minderheit, die die Stadt Kiel auf Initiative der SSW-Ratsfraktion fördert. Damit die Antworten nicht abstrakt blieben, hat SSW-Ratsherr Sven Christian Seele kurzerhand in Flensburg angerufen und um Unterstützung gebeten. Die Aktion war ein Erfolg. Nachdem Ratsleute von SPD, Grünen, CDU und der Linken den Bus in Augenschein genommen hatten, hieß es im anschließenden Finanzausschuss schlicht „Nein!“, als der Vorsitzende Rüdiger Karschau (SPD) danach fragte, ob es noch Fragen gäbe.

Der hervorragende Eindruck, den der Bücherbus in Kiel gemacht hat, ist auf jeden Fall auch ein Verdienst von Karl Fischer  und Hans-Peter Tästensen, die den Ratsleuten fast eine Stunde lang Rede und Antwort stehen mussten und keine Antwort schuldig blieben. Danke euch beiden!

Übrigens: Die erste Kieler  „Leihaktivität“ im damals noch „Bogbil“ genannten Bücherbus fand am 24. August 1948 statt. Seit diesen Tag vor 70 Jahren kommt der Bus regelmäßig in die Landeshauptstadt, wo er inzwischen ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens ist.

22. Mai 2015
Marcel Schmidt, Vorsitzender der Fraktion des SSW im Rat der Stadt Kiel und deren kulturpolitischer Sprecher
Marcel Schmidt, Vorsitzender der Fraktion des SSW im Rat der Stadt Kiel und deren kulturpolitischer Sprecher

Mit einem grundsätzlichen Beschluss hat sich die Kieler Rathauskooperation aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und SSW heute für den Erhalt und den Ausbau der Sprachenvielfalt stark gemacht. Nun sollen das Dänische und die Niederdeutsche Sprache stärker in den Kieler Alltag verankert werden. Besonders unterstrichen die Fraktionen in ihrem Antrag auch die Arbeit, die von Schulen und anderen Einrichtungen in dieser Richtung vor Ort getan wird. Ratsherr Marcel Schmidt (SSW), Ratsfrau Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) und Ratsherr Falk Stadelmann (SPD) erklären dazu:

Weiterlesen »

12. Mai 2015

Zu den Plänen des Oberbürgermeisters für einen zukunftsfähigen ÖPNV in Kiel erklären der Fraktionsvorsitzende der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Marcel Schmidt, der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Achim Heinrichs sowie der verkehrspolitische Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ratsherr Lutz Oschmann:

Weiterlesen »

11. Mai 2015

Zum Antrag des Ortsbeirates Ellerbek/Wellingdorf, einen Masterplan für Alt-Ellerbek zu entwickeln, erklären die baupolitischen Sprecher der Kooperation,  Holger Balbierski (SSW), Arne Langniß (Bündnis 90/Die Grünen) und André Wilkens (SPD):

Weiterlesen »

7. Mai 2015
Ratsherr Marcel Schmidt
SSW-Fraktionsvorsitzender in Kiel Marcel Schmidt

Zum Start des Angebots, am ersten Mittwoch im Monat einen selbstgewählten Eintritt im Stadt- und Schifffahrtsmuseum zu zahlen, erklären die kulturpolitischen SprecherInnen der Kooperation, die Ratsleute Marcel Schmidt (SSW), Bettina Aust (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Ingrid Lietzow (SPD):

„Wir begrüßen, dass das Stadt- und Schifffahrtsmuseum heute mit der Jubiläumsaktion startet, am ersten Mittwoch im Monat einen selbstgewählten Eintritt zu zahlen. Mit dem Angebot, das unseren Beschluss umsetzt, wird eine gute Möglichkeit geschaffen, Kultur kostenlos zu erleben. Wir rufen alle Kielerinnen und Kieler auf, das einzigartige Angebot wahrzunehmen. Uns ist diese Initiative besonders wichtig, denn damit haben auch Menschen die Möglichkeit die tollen Angebote zu nutzen, die sich die Eintrittsgelder in jetziger Höhe nicht leisten können. Und vielleicht geben ja auch die Besucherinnen und Besucher etwas mehr Geld aus, als an anderen Tagen verlangt wird. Wir sind gespannt auf die Zahlen am Ende des Jahres!“

30. März 2015

Mit Einweihung der Methanolfähre Stena Germanica erklären die drei wirtschaftspolitischen Sprecher der Rathaus-Kooperation, Oliver Buhmann (SSW), Özlem Ünsal (SPD) und Dirk Scheelje (Bündnis 90/Die Grünen) : Weiterlesen »

24. März 2015

Zur Einigung der Regierungskoalition im Bund über die PKW-Maut erklärt der wirtschafts- und verkehrspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer

Weiterlesen »

19. März 2015

Zur Diskussion um Vorratsdatenspeicherung in Deutschland erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms: Weiterlesen »

12. März 2015

Am Donnerstag vergangener Woche hat der Finanzausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags beschlossen, dem Antrag, den der freifunk-Community den Zugang zu den Dächern der Landesgebäude zu erlauben. Damit wird der Zugang zum offenen und kostenlosen freifunk-Netz, das die privaten Daten seiner Nutzer besonders gut schützt, zukünftig deutlich einfacher. Weiterlesen »

Abonniere unseren Newsletter
Mit dem Abonnement erklärst du, unseren Newsletter erhalten zu wollen und erlaubst uns entsprechend unserer Datenschutzerklärung die Speicherung derjenigen Daten, die wir benötigen, um diesen Service für dich aufrechterhalten zu können.
Engagiere dich!

Die SSW-Ratsfraktion sucht Menschen, die Interesse daran haben, aktiv in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib eine E-Mail:

ssw-ratsfraktion@kiel.de