SSW-Ratsfraktion Kiel

22. Mai 2015
Marcel Schmidt, Vorsitzender der Fraktion des SSW im Rat der Stadt Kiel und deren kulturpolitischer Sprecher
Marcel Schmidt, Vorsitzender der Fraktion des SSW im Rat der Stadt Kiel und deren kulturpolitischer Sprecher

Mit einem grundsätzlichen Beschluss hat sich die Kieler Rathauskooperation aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und SSW heute für den Erhalt und den Ausbau der Sprachenvielfalt stark gemacht. Nun sollen das Dänische und die Niederdeutsche Sprache stärker in den Kieler Alltag verankert werden. Besonders unterstrichen die Fraktionen in ihrem Antrag auch die Arbeit, die von Schulen und anderen Einrichtungen in dieser Richtung vor Ort getan wird. Ratsherr Marcel Schmidt (SSW), Ratsfrau Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) und Ratsherr Falk Stadelmann (SPD) erklären dazu:

Weiterlesen »

22. Mai 2015
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele

Zur Entscheidung des Rates, dem Kieler Freifunk Zugang zu städtischen Dächern zu ermöglichen, erklären Ratsherr Sven Christian Seele (SSW), Martina Baum (Bündnis 90/Die Grünen) und Benjamin Raschke (SPD):

„Freifunk ist für Kiel ein gesellschaftlicher Gewinn und ein echter Standortvorteil. Ohne private Daten preiszugeben, kommen alle über die Freifunk-Hotspots sicher, barriere- und kostenfrei ins Netz. Das schließt die digitale Schere, hilft Gästen sich zurechtzufinden und freut die lokale Wirtschaft, die im Netz schnell gefunden werden kann. Schließlich macht der Freifunk unabhängig von kommerziellen Anbietern und deren Ergebnisinteressen und schafft als unterstützenswerte BürgerInnen-Initivative eine Möglichkeit für Interessierte, sich in einen Hochtechnologiebereich einzuarbeiten.

Weiterlesen »

27. April 2015

Ratsherr Sven Seele„Kiel hat seine Jahrhundertchance wahrgenommen“, mit dieser markanten Feststellung zog Günther Bantzer 1972 kurz nach deren Ende Bilanz über die Olympischen Spiele in der Landeshauptstadt. Angesichts des heutigen Ratsbeschlusses, mit dem sich eine Mehrheit weit über die Kooperationsgrenzen hinaus hinter die Bewerbung für ein drittes Mal Olympia an der Förde ausgesprochen hat, muten die Worte des früheren OBs wie ein gut gemeinter Rat an, und SSW-Mann Sven Christian Seele, weiß, warum der wirklich gut ist. Zur Bewerbung erklärt er: Weiterlesen »

13. April 2015

Zur Entscheidung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), der Freien und Hansestadt Hamburg sowie des Deutschen Segler-Verbandes (DSV), Kiel als Segelstandort ins Rennen für die Olympiabewerbung zu schicken, erklären die Ratsleute Sven Christian Seele (SSW), Dr. Hans-Friedrich Traulsen (SPD) und Lydia Rudow (Bündnis 90/Die Grünen) : Weiterlesen »

13. April 2015
Lea_Blog_kl
Lea Koppelmann (Foto: sekretær)

Der SSW Pris.Klaustorp hat eine neue, starke Stimme im Ortsbeirat Pries/Friedrichsort. Seit Mitte März vertritt Lea Koppelmann dort die Interessen der dänischen Minderheit und löst damit Hauke Paulsen ab, der seinen Lebensmittelpunkt nach außerhalb verlagert hatte. Der Wechsel ist zukunftsweisend. Denn mit Lea sind nun sechs von zehn Vertreterinnen im Ortsbeirat Frauen. Als ihre Arbeitsschwerpunkte …Weiterlesen »

24. März 2015

Zur Einigung der Regierungskoalition im Bund über die PKW-Maut erklärt der wirtschafts- und verkehrspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer

Weiterlesen »

25. Februar 2015

15-02-24-Hovenudvalgsmoede_i_Slesvig_kl-1024x712aDer Rahmenplan für die dänisch-deutsche Zusammenarbeit in den kommenden Jahren war das wichtigste Thema auf der Sitzung des SSW-Hauptausschusses am 24. Februar in Schleswig. Aus Kiel waren die vier Ratsleute und Oliver Buhmann, bürgerliches Mitglied im Kieler Wirtschaftsausschuss, an die Schlei gefahren, um das Grundsatzpapier mit den Parteifreunden zu diskutieren. Aus Kieler Sicht wichtigstes Ergebnis ist der Auftrag an die Partei, das Papier um Ausblicke für städtisch geprägte Regionen zu erweitern. Im Gegensatz zu Gemeinden auf dem Land haben urbane Räume laut Prognosen in den kommenden Jahrzehnten mit einem deutlichen Bevölkerungszuwachs zu rechnen. Insgesamt ist der Rahmenplan darauf ausgerichtet, Schleswig-Holstein stärker in die positiven Entwicklungen Skandinaviens einzubinden und davon ein Teil werden zu lassen.

19. Februar 2015

Eine Voruntersuchung soll Perspektiven für Friedrichsort und die Festung aufzeigen – Zielmarke ist die gemeinsame Entwicklung von Festung, Industriegebiet und touristischem Umfeld.

Die Kieler Rathauskooperation aus SPD, Grünen und SSW unterstützt diese städtischen Entwicklungsaktivitäten für die dänische Festung Friedrichsort. Mit Ergänzungen, die den historischen Wert der bisher vernachlässigten Anlage betonen und ihre wirtschaftlich bedeutende Einbindung in das Industriegebiet Friedrichsort berücksichtigen, hat sie am Donnerstagabend einer Beschlussvorlage des Stadtplanungsamtes zugestimmt, eine Voruntersuchung einzuleiten, die die Potenziale der Festung ermitteln soll. Weiterlesen »

19. Februar 2015

„Kiel ist bereit“, so kurz und prägnant brachte Sven Seele für den SSW in Kiel die Haltung seiner Ratsfraktion zur Olympia-Bewerbung der Landeshauptstadt.

In unserer Stadt macht sich die Begeisterung für Olympia 2024 oder 2028 breit. Die Facebook Seite „Kiel für Olympia“ haben mittlerweile über 2.200 Menschen geliked. Seit gestern läuft nun auch die Kampagne ‪“‎KielMachtO“ der Kieler Wirtschaft für die Unterstützung der Olympiabewerbung der Landeshauptstadt. Der SSW freut sich daher, dass es nicht nur in der Bevölkerung, der Wirtschaft sondern auch hier in der Ratsversammlung ein breites Bündnis für Olympia in Kiel gibt. Weiterlesen »

Abonniere unseren Newsletter
Mit dem Abonnement erklärst du, unseren Newsletter erhalten zu wollen und erlaubst uns entsprechend unserer Datenschutzerklärung die Speicherung derjenigen Daten, die wir benötigen, um diesen Service für dich aufrechterhalten zu können.
Engagiere dich!

Die SSW-Ratsfraktion sucht Menschen, die Interesse daran haben, aktiv in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib eine E-Mail:

ssw-ratsfraktion@kiel.de