SSW-Ratsfraktion Kiel

15. Oktober 2015
SSW-Ratsherr und Wirtschaftsexperte Sven Christian Seele
Sven Christian Seele

Mit dem Ja zum Erhalt des Freibades Katzheide stellt sich die Kieler Rathauskooperation aus SSW, Bündnis90/Grüne und SPD einmal mehr hinter den Bürgerwillen und erneut gegen das Vorhaben der Opposition, nur dann sparen zu wollen, wenn es die Allgemeinheit trifft. Sven Christian Seele blickt lieber nach vorne, zeigt Entwicklungsmöglichkeiten und berichtet von alternativen Betreibermodellen.

Seine Rede:

Weiterlesen »

14. Oktober 2015
Lars Harms, Vorsitzender des SSW im Landtag
Lars Harms, Vorsitzender der Fraktion des SSW im Landtag von Schleswig-Holstein

Mit Begeisterung sprach sich der Landtag Schleswig-Holstein in seiner heutigen Sitzung für die Unterstützung der Landeshauptstadt Kiel und der Stadt Hamburg in der Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 aus.

Parteiübergreifend waren sich die Abgeordneten von SSW, SPD, CDU, FDP und Bündnis90/Die Grünen außerdem darüber einig, alle möglichen Finanzierungswege auf Landes- und Bundesebene öffnen zu wollen. Lars Harms, Vorsitzender des SSW im Landtag und designierter Spitzenkandidat der Partei für die Landtagswahl 2017, nannte die Gründe der Entscheidung in seiner Rede:

„Die Olympischen Spiele 2014 scheinen noch weit weg zu sein. Aber die Vorbereitungen auf dieses riesige Sportereignis laufen jetzt schon und wir als SSW wollen, dass diese Vorbereitungen weiter laufen. Deshalb ist es wichtig, ein klares Signal für die Olympischen und Paralympischen Spiele im Hamburg und Kiel zu setzen. Erstmals in der Geschichte der Olympischen Spiele wird es dann nachhaltige Spiele geben.

Weiterlesen »

8. Oktober 2015
Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer auf der Pressekonferenz zur Bekantgabe des Finanzierungskonzeptes Olympia 2024 - Foto: Sven Christian Seele
Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer auf der Pressekonferenz zur Bekantgabe des Finanzierungskonzeptes Olympia 2024 – Foto: Sven Christian Seele

Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer hat heute vor der Presse das Kosten- und Finanzierungskonzept für die Olympischen Segelwettbewerbe in Kiel-Schilksee vorgestellt. Die Kosten für die Landeshauptstadt Kiel belaufen sich auf circa 30 bis maximal 41 Millionen Euro, die aus dem städtischen Haushalt zu tragen sind.

Insgesamt werden 78 Projekte realisiert – vom Olympischen Segeldorf über den Segelcampus, einen Hotelneubau und den Neubau der Vaasahalle bis hin zu den Hafenanlagen und Molen. Das Olympiazentrum Schilksee soll zu einem neuen, vielseitigen und belebten Zentrum, das weit über die Olympischen Spiel genutzt werden soll, umgebaut werden. Hierbei muss man aber beachten, dass auch ohne die Durchführung der Olympischen Segelwettbewerbe in den nächsten Jahren eine umfangreiche Sanierung und Modernisierung des Olympiazentrums in Kiel-Schilksee notwendig ist, um den Ruf Kiels als Welthauptstadt des Segeln zu sichern. Der letztlich aus dem Stadthaushalt zu finanzierende „Olympia-Anteil“ beläuft sich daher auf rund 15 bis 20 Millionen Euro.

Die Kooperation aus SPD, Grünen und SSW setzt sich neben einem Schienenflieger, der Kiel mit dem Hamburg Airport verbinden soll, auch für eine Stadtbahn, die unter anderem den Hauptbahnhof mit dem Olympiazentrum Schilksee verbinden soll, ein. Der SSW wird den „Olympiaturbo“ für solch wichtige begleitenden Infrakstrukturmaßnahmen nutzen.

2. Oktober 2015
Soll schon 2016 wieder ganz öffnen: das Freibad Katzheide
Soll schon 2016 wieder ganz öffnen: das Freibad Katzheide – Foto: Sven Christian Seele

Für das Freibad Katzheide stehen die Zeichen so gut wie nur denkbar. Die Kieler Rathauskooperation aus SSW, Grünen und SPD schließt sich dem Bürgerbegehren an, das damit vom Tisch ist. Nun soll das Bad schnellstmöglich wieder seine Bahnen öffnen.

Weiterlesen »

17. September 2015
SSW-Ratsherr und Wirtschaftsexperte Sven Christian Seele
Sven Seele

Dass SSW-Ratsherr Sven Christian Seele Feuer und Flamme für Olympia ist, muss man niemandem sagen, der schon mitbekommen hat, dass der Suchsdorfer sämtliches Wege mit dem Fahrrad unternimmt – das nämlich macht so einiges an Kilometern aus. Den Bürgerentscheid sützt er schon daher mit aller Kraft. Für ihn ist klar: Kiel kann, ist und will Olympia! Seine Rede in der September-Ratsversammlung:

Weiterlesen »

17. September 2015

Zur Gestaltungsoffensive Innenstadt erklärt SSW-Ratsherr und Wirtschaftssprecher Sven Christian Seele zusammen mit seinen Kollegen Özlem Ünsal und André Wilkens (beide SPD) und Dirk Scheelje (Bündnis 90/Die Grünen) während der September-Ratsversammlung in Kiel:

Weiterlesen »

24. Juli 2015

Så er der fri. Der er ferie. Wenn du aber, und das hast du bestimmt, ganz viel Lust auf Dänisch und tolle zeitgenössische dänische Literatur hast, dann kommst du zum Literatursommer des Literaturhauses Schleswig-Holstein 2015. In Kiel und im ganzen Land präsentiert der Sommer 2015 seinen Schwerpunkt „Dänemark“. Klick einfach auf das Bild unten und du kommst zum Programm. Du wirst staunen.

Zwei von den Lesungen veranstaltet übrigens unser Kieler SSF-Distrikt Pris/Klaustorp: die Lesung mit Claus Høxbroe am 18. August auf der Festung Friedrichsort und die Lesung mit PeterAdolphsen am 24. August im Literaturhaus.

litsam2015kl

11. Juli 2015
queen
Die „Queen Elizabeth“ in der Binnenförde. Foto: Sven Christian Seele

Eleganter und schöner hätte man die Rolle Kiels als einer der drei wichtigsten Kreuzfahrthäfen in Nordeuropa nicht unterstreichen können: In warmes Sonnenlicht getaucht, glitt die „Queen Elizabeth“ heute Morgen gegen 7:30 Uhr bei traumhaft ruhiger See in die Binnenförde ein und präsentierte ihren Passagieren die Schönheit einer ganzen Region als Auftakt für den nächsten schönen Urlaubstag. Ein Vergnügen, das viele Kielerinnen und Kieler teilten, die eigens für die „Königin“ an die Kiellinie gekommen waren und ihr zuwinkten.

Weiterlesen »

1. Juli 2015
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele

Kreuzfahrthafen, Uni-Stadt, Tor nach Skandinavien, Urlaubsregion, Landeshauptstadt, Segelmekka, Wirtschaftsmetropole, Olympiaaspirant – in einem Wort: Kiel. Nur die Bahn hat’s nicht gemerkt.Und da macht die Kieler Rathauskooperation Druck:

„Die Entscheidung der Deutschen Bahn ist nicht nachvollziehbar. Die Schiene ist ein Kernelement der Mobilität der Zukunft. Nicht weniger, sondern mehr attraktive Verbindungen müssen die Antwort sein auf die Frage, wie wir Fortbewegung organisieren. Unser Verkehrsverbund nah.sh macht es vor, indem Bahnhöfe wie Kiel-Russee und Kronshagen …

Weiterlesen »

26. Juni 2015
2015KiWoSusanna_amSteuer
Das gefällt im SSW allen, denn das ist eine der Stärken des SSW: Frauen, die das Ruder selbst in die Hand nehmen. Das ist ist – natürlich – Susanna Swoboda.
Abonniere unseren Newsletter
Mit dem Abonnement erklärst du, unseren Newsletter erhalten zu wollen und erlaubst uns entsprechend unserer Datenschutzerklärung die Speicherung derjenigen Daten, die wir benötigen, um diesen Service für dich aufrechterhalten zu können.
Engagiere dich!

Die SSW-Ratsfraktion sucht Menschen, die Interesse daran haben, aktiv in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib eine E-Mail:

ssw-ratsfraktion@kiel.de