Zur Ablehnung des Antrags „Querung der Kieler Förde“ von SSW-Ratsfraktion, CDU-Ratsfraktion sowie den FDP-Ratsleuten Christina Musculus-Stahnke und Dirk Becker, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der federführenden SSW-Ratsfraktion Kiel:
Zur Ablehnung des Antrags „Querung der Kieler Förde“ von SSW-Ratsfraktion, CDU-Ratsfraktion sowie den FDP-Ratsleuten Christina Musculus-Stahnke und Dirk Becker, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der federführenden SSW-Ratsfraktion Kiel:
Zu der Diskussion über die umstrittene Südspange erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:
Zu den Kürzungen der Landeshauptstadt Kiel bei der Straßenunterhaltung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:
Zur erneuten Unfallsituation an den Eisenbahnbrücken der Alten Lübecker Chaussee erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:
Zur Novelle der Straßenverkehrsordnung und den Anwendungsmöglichkeiten sowie ihren möglichen Folgen für die Landeshauptstadt Kiel erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:
Zur Berichterstattung und Diskussion über Defekte an der Hörnbrücke erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:
Zur Verzögerung der Vorlage des Gutachtens über die Südspange erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:
Zum Fortschritt der Stadtbahnplanung auf dem Kieler Ostufer erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:
Zu der Berichterstattung über Kiels Top-Platzierung der deutschen Städte im Feinstaub-Ranking der Europäischen Umweltagentur (EEA) erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:
Zur Abkehr von der Südspange und zu weiteren für den Kieler Süden und Osten wegweisenden Verkehrsbeschlüssen im gestrigen Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:
Die SSW-Ratsfraktion sucht Menschen, die Interesse daran haben, aktiv in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib eine E-Mail: