Der SSW ist seit Ende Januar mit Pascal Schmidt im Ortsbeirat Elmschenhagen/Kroog vertreten. Die Arbeitsschwerpunkte des in Elmschenhagen lebenden Steuerfachangestellten beschränken sich jedoch nicht auf die Interessen der dänischen Minderheit, sondern umfassen unter anderem die im Stadtteil so aktuellen Themen wie Nahversorgung, Infrastruktur und ÖPNV-Anbindung an die Innenstadt.
Die Kieler Ortsvereine des SSW in Holtenau und Pries/Friedrichsort trauern um Karl-Otto Meyer. Karl-Otto war für viele heutige SSW-Mitglieder die Inspiration, sich im SSW zu engagieren. Er war ein Vorbild.
Sein langjähriger Einsatz für die dänische Minderheit im Landtag von Schleswig-Holstein, oftmals auf einsamem Posten, kann nicht genug gelobt werden. Besonders standhaft zeigte er sich im Fall Barschel 1987, wo er ohne Wanken seinen Prinzipien treu blieb und damit die Glaubwürdigkeit und Unbestechlichkeit des SSW unterstrich. „Dieser Verbindlichkeit“, so Margot Bullacher, Vorsitzende des Ortsvereins Kiel-Pries/Friedrichsort, „hat Karl Otto Meyer zusammen mit dem Wissen um die dänische Minderheit in Deutschland weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus Gehör verschafft. Ihn verloren zu haben, werden wir nicht leicht verschmerzen“.
Armin Petersen, Vorsitzender des SSW-Ortsvereins Holtenau, war lange ein Weggefährte Karl-Otto Meyers: „Seit meinem ersten Treffen mit Karl-Otto 1980 im Landeshaus, war er für mich das Sinnbild dänischer und skandinavischer Politikkultur. Er setzte sich in seiner sehr menschlichen Art von dem teilweise kalten Politikbetrieb ab und hatte immer ein offenes Ohr für die Belange aller Menschen. Der SSW in Kiel wird ihn vermissen.“
Was nun wichtig sei, sagte Marcel Schmidt, der der Fraktion des SSW im Rat der Stadt Kiel vorsitzt, sei es, Karl Otto Meyers konsequenten und diplomatischen Geist in die Zukunft zu tragen. „Der SSW ist in tiefer Trauer um Karl Otto Meyer. In der Arbeit aber wird er für immer bei uns bleiben.“
SSW-Infoveranstaltung in DRK-Begegnungsstätte Schilksee
Die Ortsverbände des SSW in Holtenau und Pries/Klausdorf teilen heute mit mit, dass sie für Mittwoch, den 25. November, um 19:30 Uhr in die DRK-Begegnungsstätte Schilksee einladen, um sich im Vorfeld des am Sonntag stattfindenden Bürgerentscheides mit den Bürgerinnen und Bürgern über den letzten Stand der Planungen für die Kieler Olympiabewerbung zu informieren. Gemeinsam will man anschließend mit Vertretern der Stadt, dem Kieler Olympia Botschafter Uwe Brandenburg, Fackelträger von 1972, der Ratsfraktion des SSW und den Anwesenden über weitere Potenziale sprechen, die genutzt werden können, um Kiel mit der Olympia-Bewerbung nachhaltig zu entwickeln. Der Eintritt zur Veranstaltung in der Begegnungsstätte am Langenfeld 123a ist frei.
Die SSW-Ortsverbände in Kiel geben in einer gemeinsamen Sitzung der Ratsfraktion volle Rückendeckung für Olympia, die Stadtbahn und die Festung Friedrichsort. Das klare Votum zeigt auch, wie dicht der SSW in Kiel zusammensteht und zusammenarbeitet.
Der Müllverbrennung aufs Dach gestiegen: Die SSW-Stadtratsfraktion in Kiel mit Bernd Seele, Armin Petersen, Marcel Schmidt, Sven Christian Seele, Oliver Lichtfuß, Arne Kühn, Dagmar Link, Oliver Buhmann, Dr. Frank Ehlers (Geschäftsführer der MVK) und Friedbert Wendt.
Unsere Fraktionssitzung haben wir am Montagabend bei der Müllverbrennung Kiel abgehalten. Zunächst gab es eine Führung durch die Anlage mit dem Geschäftsführer Dr. Frank Ehlers. Die Anlage der Müllverbrennung Kiel ist in Deutschland die Anlage mit der höchsten Energieeffizienz. Produziert wird Fernwärme und Strom für die Landeshauptstadt Kiel.
Seit 1975 entsorgt die MVK zuverlässig und sicher die Abfälle aus Kiel und dem Kieler Umland. Das 40-jährige Standort-Jubiläum wird am Sonntag, 20. September 2015, mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Gesellschafter der MVK sind die Landeshauptstadt Kiel (51 %) und die Firma REMONDIS (49 %).
Auf die MVK können wir wirklich stolz sein. Vielen Dank nochmals an die MVK und Herrn Dr. Ehlers.
Das gefällt im SSW allen, denn das ist eine der Stärken des SSW: Frauen, die das Ruder selbst in die Hand nehmen. Das ist ist – natürlich – Susanna Swoboda.
Heute um 17:14 Uhr teilte Frau Antje Danker dem Stadtpräsidenten, Herrn Hans-Werner Tovar, mit, dass sie mit sofortiger Wirkung ihre Mitarbeit in der Fraktion des SSW im Rat der Stadt einstellt. Fortan, so ließ sie wissen, wolle sie fraktionslos arbeiten.
Es ist für eine Gruppe immer schade, ein Mitglied zu verlieren. Auch die SSW-Ratsfraktion ist ebenso überrascht wie enttäuscht. Über die Gründe ihrer Entscheidung hat Frau Danker nichts mitgeteilt. Die Fraktion wird ihre Arbeit zuverlässig fortsetzen.
Es war das i-Tüpfelchen, das noch fehlte: Am Montagabend wählte die Fraktion des SSW Ratsfrau Dr. Susanna Swoboda zur ersten Stellvertreterin des Fraktionsvorsitzenden Ratsherrn Marcel Schmidt und Ratsherrn Sven Christian Seele zu seinem zweiten Stellvertreter. Damit ist die Fraktion, die aus vier Ratsleuten und fünf bürgerlichen Mitgliedern besteht, komplett.Weiterlesen »
Das Amt Rendsburg-Eckerförde des SSW (das entspricht einem Kreisverband bei einer deutschen Partei) hat einen neuen Vorstand. Die beiden Kieler Distrikte (Ortsverbände) Pries.Klausdorf und Holtenau gehören zum Amt und sind im Vorstand sehr gut vertreten. Mit Armin Petersen als 2. Vorstand sowie Margot Bullacher, Volker Rotscholl, Ulf Born und Oliver Buhmann als Beisitzer arbeiten gleich fünf Landeshautstädter in Eckerförde mit. Mit Dr. Michael Schunck wurde zudem ein ehemaliger Kieler in den Kreisvorstand gewählt. Der Felmer war zuvor im Distrikt Pries.Klausdorf tätig und wechselte erst vor wenigen Wochen nach Eckernförde, um außer Arbeit auch ein Mandat übernehmen zu können. Vorsitzende war und ist Amtsformand und Landtagsabgeordnete Jette Waldinger-Thiering.
Die SSW-Ratsfraktion sucht Menschen, die Interesse daran haben, aktiv in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib eine E-Mail:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.