SSW-Ratsfraktion Kiel

19. März 2015

Mit einem Antrag an die Ratsversammlung hat die Kieler Ratshauskooperation aus SSW, SPD und Bündnis 90/Die Grünen nun die Umnutzung des Wiker Marinequartiers auf den Weg gebracht, damit aus dem vom Bund nicht mehr genutzten Areal ein lebendiges Viertel werden kann. Der baupolitische Sprecher der SSW-Ratsfraktion, Holger Balbierski, erklärt dazu gemeinsam mit seinen Fachkollegen, Ratsherr André Wilkens (SPD) und Ratsherr Arne Langniß (Bündnis 90/Die Grünen) :
Weiterlesen »

19. März 2015

Kiel gewinnt durch den Strukturwandel. Dies machte am Donnerstagabend SSW-Ratsherr Sven Seele in seiner Rede zum Strukturwandel in der Fördestadt deutlich. Längst ist die Stadt besonders als Standort internationaler Spitzenforschung, für digitale und marine Hochtechnologie sowie für ihre impulsive Kreativwirtschaft bekannt. Und als wachsende Stadt kommen noch mehr Chancen auf Kiel zu. Weiterlesen »

19. März 2015

Die Kieler Wirtschaftspolitik ist effizient. Dies bestätigte eine Umfrage unter den Kieler Unternehmen.  Zu Ergebnissen der Unternehmensbefragung 2014 erklären die Ratsleute Sven Seele (SSW), Özlem Ünsal, wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion und Dirk Scheelje, wirtschaftspolitischer Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: Weiterlesen »

19. März 2015

Zur Diskussion um Vorratsdatenspeicherung in Deutschland erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms: Weiterlesen »

16. März 2015
15-03-16-FlemmingOGSusanna
SSW-Landtagsabgeordneter Flemming Meyer und Susanna Swoboda, SSW-Ratsfrau in Kiel

 

Ein starkes Signal sandte der SPD-Parteitag am Wochenende in Neumünster Richtung SSW aus: Auch nach der Landtagswahl 2017 will sie mit uns Dänen zusammen regieren. Wie gut das zusammenpasst, machte SSW-Landtagsabgeordneter Flemming Meyer deutlich, der mit Ratsfrau Susanna Swoboda in den Holstenhallen war. In seiner Rede sprach er unter anderem über Bildung, Minderheiten und Flüchtlingspolitik. So sollen Flüchtlinge nicht nur in akuten Notsituationen Unterstützung erfahren, sondern auch die Chance bekommen, sich eine Perspektive aufbauen zu können. Außerdem zitierte Meyer Grundtvig: „Da har i rigdom vi drevet det vidt, når få har for meget og færre for lidt (Da haben wir es beim Wohlstand weit gebracht, wenn wenige zu viel haben und noch weniger zu wenig)“.  „Gut so!„, sagt dazu die Kieler Ratsfrau Susanna Swoboda.

 

13. März 2015

Zur Vorstellung des Gutachtens zur Schulentwicklungsplanung erklären die schulpolitischen Sprecherinnen der Kooperation, Ratsfrau Susanna Swoboda (SSW), Ratsfrau Beate Friedrichs-Heinemann (SPD) und Ratsfrau Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) Weiterlesen »

12. März 2015

Zum Ratsantrag der Kooperation erklären die Ratsherren Marcel Schmidt (SSW), Thomas Wehner (SPD) und Lutz Oschmann (GRÜNE) Weiterlesen »

12. März 2015

Am Donnerstag vergangener Woche hat der Finanzausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags beschlossen, dem Antrag, den der freifunk-Community den Zugang zu den Dächern der Landesgebäude zu erlauben. Damit wird der Zugang zum offenen und kostenlosen freifunk-Netz, das die privaten Daten seiner Nutzer besonders gut schützt, zukünftig deutlich einfacher. Weiterlesen »

10. März 2015

Überzeugende Eindrücke brachte Lars Harms, SSW-Frontmann im Landtag, von einem Informationsbesuch beim Landesverband der Sinti und Roma in Kiel mit. Weiterlesen »

9. März 2015

Zu Berichten über die Umgestaltung des Berliner Platzes erklären Holger Balbierski, baupolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr André Wilkens, baupolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion sowie Ratsherr Arne Langniß, baupolitischer Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:Weiterlesen »

Abonniere unseren Newsletter
Mit dem Abonnement erklärst du, unseren Newsletter erhalten zu wollen und erlaubst uns entsprechend unserer Datenschutzerklärung die Speicherung derjenigen Daten, die wir benötigen, um diesen Service für dich aufrechterhalten zu können.
Engagiere dich!

Die SSW-Ratsfraktion sucht Menschen, die Interesse daran haben, aktiv in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib eine E-Mail:

ssw-ratsfraktion@kiel.de