19. Januar 2022

Ostufer-Güterverkehr auf die Schiene bringen

Die dänische Reederei DFDS will in Zukunft mit neuen Großfähren im Kieler Ostuferhafen festmachen. Die SSW-Ratsfraktion empfiehlt, den steigenden LKW-Verkehr auf die Schiene zu verlagern, um die Verkehrssituation auf dem Ostufer zu entlasten. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

„Mit dem Anlaufen der neuen DFDS-Fähren kommt ein Verkehrszuwachs, der die bereits jetzt schon stark strapazierte Infrastruktur auf dem Kieler Ostufer leicht überfordern kann. Hier zeigt sich leider erneut, dass das Ostufer in der Kommunalpolitik über Jahrzehnte nicht die notwendige Aufmerksamkeit bekommen hat und wir uns nun mit Problemen konfrontiert sehen, die eigentlich schon vor Jahren hätten gelöst werden müssen.

Einerseits ist es eine sehr gute Nachricht für den Seehafen Kiel, dass sich durch die neuen Fähren der Umschlag stark erhöht. Andererseits müssen diese Verkehre auch irgendwo abgeführt werden. Das Straßennetz ist in diesem Bereich schon mit dem jetzigen LKW-Verkehr stark ausgelastet. Deshalb müssen wir unsere Bemühungen intensivieren, den Güterverkehr schnellstmöglich auf die Schiene zu bringen, um den Verkehrsfluss auf dem Ostufer zu optimieren, wir unterstützen daher den Ortsbeirat Neumühlen-Dietrichsdorf/Oppendorf bei seiner diesbezüglichen Forderung. Darüber hinaus sind wir mit dem Ortsbeirat auf einer Linie bei der Forderung nach einem schnellen Ausbau der Landanschlüsse im Ostuferhafen. Die Belastung der Menschen im Stadtteil durch die Emissionen der Schiffe ist bereits jetzt erheblich. Daher wird es höchste Zeit, hier tätig zu werden und die Schiffe im Ostuferhafen mit Landstrom zu versorgen.

Marcel Schmidt – Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel

In diesem Zusammenhang wird es jetzt umso dringlicher, auch den motorisierten Individualverkehr von der Straße zu kriegen – und zwar mit der Stadtbahn. Die Schiene ist im Personen- wie auch im Güterverkehr das Mittel der Wahl, um den Verkehr auf dem Ostufer überhaupt in den Griff zu bekommen. Neben dem fehlenden Platz für neue Straßen diktiert auch die wesentlich bessere CO2-Bilanz des Schienenverkehrs, dass die Kieler Verkehrsentwicklung – gerade auf dem Ostufer – nur in diese Richtung gehen kann.“

Abonniere unseren Newsletter
Mit dem Abonnement erklärst du, unseren Newsletter erhalten zu wollen und erlaubst uns entsprechend unserer Datenschutzerklärung die Speicherung derjenigen Daten, die wir benötigen, um diesen Service für dich aufrechterhalten zu können.
Engagiere dich!

Die SSW-Ratsfraktion sucht Menschen, die Interesse daran haben, aktiv in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib eine E-Mail:

ssw-ratsfraktion@kiel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert