SSW-Ratsfraktion Kiel

17. September 2015

Zur Gestaltungsoffensive Innenstadt erklärt SSW-Ratsherr und Wirtschaftssprecher Sven Christian Seele zusammen mit seinen Kollegen Özlem Ünsal und André Wilkens (beide SPD) und Dirk Scheelje (Bündnis 90/Die Grünen) während der September-Ratsversammlung in Kiel:

Weiterlesen »

17. September 2015
SSW-Ratsherr und Wirtschaftsexperte Sven Christian Seele
SSW-Ratsherr und Wirtschaftsexperte Sven Christian Seele

Es ist ein Musterbeispiel bürgerschaftlichen Engagements: Gemeinsam haben die Kieler Freifunk-Initiative, Sven Christian Seele aus der Fraktion des SSW im Rat der Stadt und der 1. Kieler Hockeyklub binnen nur weniger Tage den Menschen, die in der provisorischen Erstaufnahmeseinrichtung auf dem Nordmarksportfeld ein sicheres Unterkommen nach langer Flucht gefunden haben, ein vollständiges WLAN eingerichtet. Nun haben wenigstens die dort untergebrachten Flüchtlinge eine Möglichkeit, mit den Zurückgelassenen Kontakt aufzunehmen und sich über ihr neues Umfeld zu informieren. Doch, so weiß SSW-Ratsherr Sven Christian Seele, das reicht noch lange nicht, wie er in seiner Rede klarmacht:

Weiterlesen »

11. September 2015
SSW_EAE_Nordmarksprotfeld_Freifunk
Nahmen Freifunk-Netz mit Routerübergabe symbolisch in Betrieb: Florian Steinel, Freifunk-Initiative Kiel, Jette Waldinger-Thiering, Landtagsabgeordnete des SSW in Kiel, Sven Christian Seele, Ratsherr des SSW im Rat der Stadt Kiel, und Ilka Hübner vom Deutschen Roten Kreuz, Leiterin der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Nordmarksportfeld, (v.l.n.r.).

Die unermüdliche Aktivität der professionellen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist überwältigend. Die Kieler Bevölkerung tut ihr Bestes, um die vor Krieg, Elend und Verfolgung geflüchteten Menschen mit offenen Armen willkommen zu heißen und ihnen zu sagen, dass sie nun in Sicherheit sind. Trotz mancher Stellen, an denen improvisiert werden muss, ist dort schon jetzt ein akzeptables Unterkommen möglich. Mit Respekt danken wir den Menschen, die das möglich gemacht haben, für ihren Einsatz.

Weiterlesen »

10. August 2015

„Die Zerstörung des Hofes Akkerboom ist ein Riesenverlust für Mettenhof und die kulturelle Landschaft in Kiel. Der Hof Akkerboom leistet seit vielen Jahren unschätzbare Arbeit im Stadtteil und trägt zur kulturellen Vielfalt bei. Dabei wirkt er weit über Mettenhof hinaus. Der Verlust trifft uns sehr“, dies erklären Marcel Schmidt, Fraktionsvorsitzender der SSW-Ratsfraktion,  Ingrid Lietzow, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, Bettina Aust, kulturpolitische Sprecherin der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen sowie die örtlichen SPD-Ratsherren Dr. Hans-Friedrich Traulsen und André Wilkens zum Brand auf Hof Akkerboom, der in der Nacht zu heute die Tenne und das Haupthaus des Kultur- und Kommunikationszentrums in Kiel-Mettenhof zum Opfer hatte.

 

24. Juli 2015

Så er der fri. Der er ferie. Wenn du aber, und das hast du bestimmt, ganz viel Lust auf Dänisch und tolle zeitgenössische dänische Literatur hast, dann kommst du zum Literatursommer des Literaturhauses Schleswig-Holstein 2015. In Kiel und im ganzen Land präsentiert der Sommer 2015 seinen Schwerpunkt „Dänemark“. Klick einfach auf das Bild unten und du kommst zum Programm. Du wirst staunen.

Zwei von den Lesungen veranstaltet übrigens unser Kieler SSF-Distrikt Pris/Klaustorp: die Lesung mit Claus Høxbroe am 18. August auf der Festung Friedrichsort und die Lesung mit PeterAdolphsen am 24. August im Literaturhaus.

litsam2015kl

23. Juli 2015

Zur Ankündigung weiterer privater Großinvestitionen in der Innenstadt erklären Ratsherr Marcel Schmidt (Fraktionsvorsitzender der SSW-Ratsfraktion), Ratsherr Arne Langniß (baupolitischer Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen) und Ratsherr André Wilkens, (baupolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion):

Weiterlesen »

16. Juli 2015

Was Kielerinnen und Kieler bezahlen, das sollen sie auch nutzen können, sagt SSW-Ratsherr Sven Christian Seele. Nur recht ist es, das zur Hälfte hergerichtete Freibad Katzheide zu öffnen, dafür aber nur den halben Preis zu verlangen. Seine Rede:

Weiterlesen »

13. Juli 2015
Kickt für ein gutes Miteinander: Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel auf dem Willommensfest des TuS Holtenau für die Flüchtlinge in der Unterkunft Schusterkrug.
Kickt für ein gutes Miteinander: Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel auf dem Willommensfest des TuS Holtenau für die Flüchtlinge in der Unterkunft Schusterkrug. Foto: Sven Christian Seele

Am vergangenen Samstag veranstaltete der TuS Holtenau zusammen mit dem Landessportverband ein Sportfest mit dem Thema „Willkommen – Begegnung – Sport – Integration“. Ziel war es, den Kontakt zwischen der Holtenauer Bevölkerung und den Flüchtlingen in der Unterkunft am Schusterkrug in Holtenau über den  Sport zu erleichtern.

Das Fest startete mit einem Fahrradkorso vom Schusterkrug zu den Sportanlagen des TuS Holtenau. Auf dem Sportplatz eröffnete Kiels Oberbürgermeister, Dr. Ulf Kämpfer, das Sportfest. Höhepunkt des Sportfestes war ein Fußballspiel zwischen dem TuS Holtenau und Flüchtlingen. Mit der Nummer 20 auf dem Rücken kickte Ulf Kämpfer auf Seiten der Flüchtlinge mit. Alle Beteiligten zeigten sich im Anschluss mehr als zufrieden.

Weiterlesen »

11. Juli 2015
queen
Die „Queen Elizabeth“ in der Binnenförde. Foto: Sven Christian Seele

Eleganter und schöner hätte man die Rolle Kiels als einer der drei wichtigsten Kreuzfahrthäfen in Nordeuropa nicht unterstreichen können: In warmes Sonnenlicht getaucht, glitt die „Queen Elizabeth“ heute Morgen gegen 7:30 Uhr bei traumhaft ruhiger See in die Binnenförde ein und präsentierte ihren Passagieren die Schönheit einer ganzen Region als Auftakt für den nächsten schönen Urlaubstag. Ein Vergnügen, das viele Kielerinnen und Kieler teilten, die eigens für die „Königin“ an die Kiellinie gekommen waren und ihr zuwinkten.

Weiterlesen »

Abonniere unseren Newsletter
Mit dem Abonnement erklärst du, unseren Newsletter erhalten zu wollen und erlaubst uns entsprechend unserer Datenschutzerklärung die Speicherung derjenigen Daten, die wir benötigen, um diesen Service für dich aufrechterhalten zu können.
Engagiere dich!

Die SSW-Ratsfraktion sucht Menschen, die Interesse daran haben, aktiv in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib eine E-Mail:

ssw-ratsfraktion@kiel.de