SSW-Ratsfraktion Kiel

15. Oktober 2015
SSW-Ratsherr und Wirtschaftsexperte Sven Christian Seele
Sven Christian Seele

Mit dem Ja zum Erhalt des Freibades Katzheide stellt sich die Kieler Rathauskooperation aus SSW, Bündnis90/Grüne und SPD einmal mehr hinter den Bürgerwillen und erneut gegen das Vorhaben der Opposition, nur dann sparen zu wollen, wenn es die Allgemeinheit trifft. Sven Christian Seele blickt lieber nach vorne, zeigt Entwicklungsmöglichkeiten und berichtet von alternativen Betreibermodellen.

Seine Rede:

Weiterlesen »

8. Oktober 2015
Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer auf der Pressekonferenz zur Bekantgabe des Finanzierungskonzeptes Olympia 2024 - Foto: Sven Christian Seele
Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer auf der Pressekonferenz zur Bekantgabe des Finanzierungskonzeptes Olympia 2024 – Foto: Sven Christian Seele

Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer hat heute vor der Presse das Kosten- und Finanzierungskonzept für die Olympischen Segelwettbewerbe in Kiel-Schilksee vorgestellt. Die Kosten für die Landeshauptstadt Kiel belaufen sich auf circa 30 bis maximal 41 Millionen Euro, die aus dem städtischen Haushalt zu tragen sind.

Insgesamt werden 78 Projekte realisiert – vom Olympischen Segeldorf über den Segelcampus, einen Hotelneubau und den Neubau der Vaasahalle bis hin zu den Hafenanlagen und Molen. Das Olympiazentrum Schilksee soll zu einem neuen, vielseitigen und belebten Zentrum, das weit über die Olympischen Spiel genutzt werden soll, umgebaut werden. Hierbei muss man aber beachten, dass auch ohne die Durchführung der Olympischen Segelwettbewerbe in den nächsten Jahren eine umfangreiche Sanierung und Modernisierung des Olympiazentrums in Kiel-Schilksee notwendig ist, um den Ruf Kiels als Welthauptstadt des Segeln zu sichern. Der letztlich aus dem Stadthaushalt zu finanzierende „Olympia-Anteil“ beläuft sich daher auf rund 15 bis 20 Millionen Euro.

Die Kooperation aus SPD, Grünen und SSW setzt sich neben einem Schienenflieger, der Kiel mit dem Hamburg Airport verbinden soll, auch für eine Stadtbahn, die unter anderem den Hauptbahnhof mit dem Olympiazentrum Schilksee verbinden soll, ein. Der SSW wird den „Olympiaturbo“ für solch wichtige begleitenden Infrakstrukturmaßnahmen nutzen.

2. Oktober 2015
Soll schon 2016 wieder ganz öffnen: das Freibad Katzheide
Soll schon 2016 wieder ganz öffnen: das Freibad Katzheide – Foto: Sven Christian Seele

Für das Freibad Katzheide stehen die Zeichen so gut wie nur denkbar. Die Kieler Rathauskooperation aus SSW, Grünen und SPD schließt sich dem Bürgerbegehren an, das damit vom Tisch ist. Nun soll das Bad schnellstmöglich wieder seine Bahnen öffnen.

Weiterlesen »

30. September 2015

Die Kieler Rathauskoalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und SSW macht den Weg für die Stadtbahn nach Schilksee frei. Schon am Donnerstag soll der Bauausschuss dem Bürgermeister einen Planungsauftrag für eine erste Stadtbahnline erteilen. Die Strecke soll von Schönberg über das Ostufer und den Hauptbahnhof weiter zur Uni und in die Wik führen. Von dort soll die Stadtbahn über die Holtenauer Hochbrücke auf das Nordufer fahren und über das MFG5-Gelände und Friedrichsort bis nach Schilksee fahren.

Weiterlesen »

17. September 2015
Fraktionsvorsitzender des SSW im Rat der Stadt Kiel, Marcel Schmidt
Fraktionsvorsitzender des SSW im Rat der Stadt Kiel, Marcel Schmidt

Zum Dringlichkeitsantrag zur Ratsversammlung „Einführung einer Mietpreisbremse in der Landeshauptstadt Kiel“ erklärt Marcel Schmidt, Fraktionsvorsitzender des SSW im Rat der Stadt Kiel, zusammen mit Arne Langniß (Bündnis 90/Die Grünen) und Claus Wittig (SPD):

„Wir halten es für erforderlich, die Mietpreisbremse auch in Kiel anzuwenden. So wollen wir dazu beitragen, dass alle Menschen Zugang zu bezahlbarem Wohnraum behalten. Der Wohnungsmarkt in Kiel ist laut aktuellem Wohnungsmarktbericht der Verwaltung besonders im preisgünstigen Mietsegment deutlich als angespannt zu bewerten.

Weiterlesen »

23. Juli 2015

Zur Ankündigung weiterer privater Großinvestitionen in der Innenstadt erklären Ratsherr Marcel Schmidt (Fraktionsvorsitzender der SSW-Ratsfraktion), Ratsherr Arne Langniß (baupolitischer Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen) und Ratsherr André Wilkens, (baupolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion):

Weiterlesen »

23. Juli 2015
Fraktionsvorsitzender des SSW im Rat der Stadt Kiel, Marcel Schmidt
Fraktionsvorsitzender des SSW im Rat der Stadt Kiel, Marcel Schmidt

Der erste Spatenstich für den neuen Vossloh-Standort in Suchsdorf ist getan. Der Kieler Stadtteil gewinnt dadurch an Attraktivität, sagt Marcel Schmidt, Fraktionsvorsitzender des SSW im Rat der Stadt. Die lukrativen Arbeitsplätze sind eine deutliche Stärkung für den Stadtteil als Wohn- und Arbeitsort sowie für die Stadtregion Kiel als Industriestandort.

„Der Spatentisch für den neuen Standort von Vossloh in Suchsdorf ist ein gutes Signal, mit dem 350 Arbeitsplätze in der industriellen Produktion langfristig für Kiel gesichert werden. Dazu kommen

Weiterlesen »

16. Juli 2015
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele
SSW-Ratsherr Sven Christian Seele

Die Kieler Rathauskooperation aus SPD, Grünen und SSW macht sich stark für ein Leistungszentrum in Projensdorf. Zur Beschlussvorlage, die nun den Kieler Rat passiert hat, erklärt SSW-Ratsherr Sven Christian Seele gemeinsam mit Lydia Rudow von den Grünen und Torsten Stagars von der SPD:

„Wir begrüßen, dass für den Ausbau des Leistungssportzentrums in Projensdorf nun ein Vorschlag vorliegt, der den ökologischen und sozialen Bedenken Rechnung trägt und gleichzeitig die Möglichkeit schafft, ein sportpolitisches Vorzeigeprojekt zu verwirklichen. Der THW Kiel und Holstein Kiel sind zwei herausragende Vertreter des Kieler Leistungssports. Mit dem geplanten Trainingszentrum entsteht eine deutschlandweit einmalige Zusammenarbeit zwischen Handball und Fußball im Bereich Jugendförderung.

Weiterlesen »

16. Juli 2015
Ratsherr Marcel Schmidt
Ratsherr Marcel Schmidt, Fraktionsvorsitzender der Fraktion des SSW im Rat der Stadt Kiel

Bildung braucht den Rücken frei und berufliche Bildung ist der stärkste Pfeiler europäischer Wirtschaftsleistung. Wenn es darum geht, berufliche Bildung zu sichern, ist der SSW mit allen Kräften dabei. In Kiel hat die Fraktion des SSW unter Federführung ihres Fraktionsvorsitzenden nun mit den Partnern in der Rathausmehrheit den Weg für einen schnelleren Neubau des RBZ 1 geebnet.

Weiterlesen »

3. Juli 2015

„Wir setzen das Rahmenkonzept für die Innenstadt, das wir 2009 beschlossen haben, Stück für Stück um. So beleben wir nachhaltig die Innenstadt und sorgen für eine hohe Aufenthaltsqualität. Die Bebauung der Alten Feuerwache mit Wohnungen ist in vollem Gange. Der Bau des Geschäftshauses Nordlicht und die damit verbundene Wiederbelebung des LEIK und der nördlichen Holstenstraße haben die Innenstadt schon deutlich aufgewertet. Mit dem neuen Schlossquartier,

Weiterlesen »

Abonniere unseren Newsletter
Mit dem Abonnement erklärst du, unseren Newsletter erhalten zu wollen und erlaubst uns entsprechend unserer Datenschutzerklärung die Speicherung derjenigen Daten, die wir benötigen, um diesen Service für dich aufrechterhalten zu können.
Engagiere dich!

Die SSW-Ratsfraktion sucht Menschen, die Interesse daran haben, aktiv in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten. Wenn du Interesse hast, schreib eine E-Mail:

ssw-ratsfraktion@kiel.de